Arbeitsfeld
Sie sind als Dozentin, Trainer oder Kursleiterin tätig und möchten sich verändern? Oder Sie überlegen, nebenberuflich in das Berufsfeld Weiterbildung einzusteigen? Unter dem Stichwort „Arbeitsfeld“ finden Sie Informationen zu den Arbeitsbedingungen in der Weiterbildungslandschaft, praktische Tipps für die Arbeit als Selbstständiger oder auch Anregungen, wie Sie neue Ideen für Kursangebote entwickeln.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Thema Nachhaltigkeit erlangt in allen Lebensbereich zunehmende Relevanz. Um Menschen weltweit für eine Verbesserung in Sachen Klimaschutz, Ressourcennutzung und sozialer Gerechtigkeit zu sensibilisieren, hat die UNESCO 17 Nachhaltigkeitsziele formuliert. Diese Ziele sollen durch das Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) erreicht werden. Auf wb-web gibt es nun einen neuen Wissensbaustein zu BNE.
Blogs für Lehrende
Blogs sind aus dem Internet
nicht mehr weg zu denken. Modeblogs, Beautyblogs, Heimwerkerblogs, Tech-Blogs,
Spieleblogs, Veganblogs, es gibt kaum ein Thema ohne eigene Blogszene. Und
neben den zahlreichen privaten und halbprivaten Blogs, hat inzwischen fast
jedes Unternehmen einen Blog-Bereich auf der Firmen-Website. Was aber ist
eigentlich ein Blog? Was ist dran am Bloggen? Und wofür kann ein Blog alles
genutzt werden?
Digitale Werkzeuge
Digitale Werkzeuge sind kleine Helfer mit großer Wirkung. Sie
können die Angebotsplanung, -durchführung und -nachbereitung vereinfachen. Neben
einer allgemeinen Einführung stellt der Wissensbaustein „Nette kleine digitale
Werkzeuge“ unterschiedliche Typen und Kriterien für digitale Werkzeuge dar und
gibt eine Orientierung für den konkreten Einsatz digitaler Werkzeuge in der
pädagogischen Praxis.
Existenzgründung in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Hunderttausende Lehrende arbeiten meist frei- und nebenberuflich in der Weiterbildung. Reicht Passion für das Fach und das Berufsfeld? Was ist mit kaufmännischem Know-how und der Fähigkeit zur Selbstvermarktung? Worauf Sie beim Einstieg in die Selbstständigkeit achten sollten.
Geragogik
Vom Silver Surfer über Vorbereitungskurse für den Ruhestand bis hin zum ehrenamtlichen Engagement – Weiterbildungsangebote für Ältere sichern soziale Teilhabe, stärken das Selbstbewusstsein und enthalten ein großes Potenzial für das Gemeinwesen. Der demografische Wandel: Aufgabe und Chance für den Weiterbildungsmarkt?
Geringqualifizierte
Der Begriff „Geringqualifizierte“ fällt häufig, wenn es um Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik geht. Im Zuge des Fachkräftemangels gerät diese Gruppe in den Blick; sie soll die Folgen des demografischen Wandels durch Weiterqualifizierung auffangen helfen. Gemeint sind dann meist Menschen ohne formalen Bildungsabschluss, An- und Ungelernte – aber auch die sogenannten „Bildungsfernen“ oder „Lernungewohnten“. Dies sind Begriffe, die jedoch einen diskriminierenden Charakter haben. Dieser Wissensbaustein fragt: Wen meinen wir eigentlich, wenn wir von „Geringqualifizierten“ reden?
Handlungsfelder der Weiterbildung
In der Pädagogik wird häufig von „Handlungsfeldern“ gesprochen, doch kaum jemand definiert den Begriff. Wer in der Weiterbildung tätig ist, sollte sich bewusst sein, welche Handlungsfelder dort zur Verfügung stehen.
Internetrecherche und Wissensmanagment
Wie gestaltet man eine zielgerichtete Informationssuche im Internet richtig? Dieser Wissensbaustein zeigt, welche Suchoptionen der Userin/dem User zur Verfügung stehen und wie die Informationsflut in einem Wissensmanagementsystem auf organisatorischer und persönlicher Ebene sinnbringend genutzt werden kann.
Lernort
Wo passiert Lernen? In einem zugigen, schlecht beleuchteten Klassenraum, in der Straßenbahn mit dem Buch auf den Knien, zwischen den unendlichen Buchreihen einer Bibliothek, in der App auf dem Smartphone – oder doch eigentlich nur im Kopf des Lernenden selbst? Auf die Frage nach dem Ort oder dem Raum des Lernens gibt es viele Antworten. Die interessantesten und wichtigsten für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner fasst dieser Wissensbaustein zusammen.
Kulturelle Bildung
Was ist Kulturelle Bildung? Eine Frage, die jeder für sich anders definiert und erlebt. Doch wie und wo erleben wir Kulturelle Bildung? Welche Zugänge existieren? Der Wissensbaustein stellt drei Portale zur Kulturellen Bildung vor. Dabei kann jedes Portal bezogen auf medial unterschiedlichen Wegen durchschritten werden.
Rechtliche Grundlagen für Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Unter welchen Umständen dürfen Bilder, Texte und Filme genutzt, weitergegeben, kopiert oder veröffentlicht werden? Der Umgang mit digitalen Medien geht häufig mit rechtlichen Unsicherheiten einher. Das liegt auch daran, dass es sich um ein vergleichsweise junges Rechtsgebiet handelt, in dem vieles noch in der Aushandlung begriffen ist. Hier wird der rechtliche Rahmen so beleuchtet, dass Sie in Ihrer Bildungsarbeit wissen, auf was Sie achten müssen. Der vorliegende Wissensbaustein gibt einen ersten Überblick.
MILLA - „Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle“
Der Arbeitskreis Zukunft der Arbeit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellte das Konzept unter dem Titel „Die Weiterbildungswende“ am 5. November 2018 auf der Bundesvorstandsklausur der CDU in Berlin vor. Der in vielen Foren daraufhin aufbrandende Diskurs um das "Für und Wider" zeigt die verschiedenen Perspektiven und Blickwinkel, aus denen das Projekt betrachtet werden kann.
Auf der Seite MILLA- "Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle" sammeln wir Beiträge und stellen Ihnen diese zur Verfügung. Für den Diskurs steht Ihnen das wb-web-Forum offen. Hier finden Sie bereits erste Stellungnahmen. Sie sind herzlich zur Teilnahme am Austausch eingeladen.
Gern nehmen wir weitere Beiträge in unsere Sammlung auf. Bitte schicken Sie den entsprechenden Link an die Redaktion.