Zeige 10 von 669 Ergebnissen

  1. Folge 1: Aus Praxis und Forschung

    Die politische Erwachsenen- und Weiterbildung ist  Gegenstand zahlreicher Praxis- und Forschungsprojekte. In dieser Dossierfolge stellen wir Ihnen einige davon vor, legen ein besonderes Augenmerk auf den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis und zeigen Ihnen verschiedene Publikationen zum Thema.Wenn Sie Projekte, Publikationen oder Er...

  2. Buchvorstellung
    Offene Bildungsressourcen (OER) in der Praxis

    Im Auftrag der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat der Rechtsanwalt John H. Weitzmann einen Ratgeber zum Thema Open Educational Resources (OER) geschrieben. Die handliche, kostenlose Broschüre führt in das Thema ein und erklärt, was unter OER zu verstehen ist, wie man sie finden und „rechtssicher“ einsetzen kann. Darüber hinaus gibt sie Hi...

  3. Handlungsanleitung
    Transfer in die Praxis

    Etwas lernen, das ist die eine Sache. Das Gelernte in der Praxis anzuwenden – und zwar auf Dauer –, das ist die andere. Der Erfolg von Lehr-/Lernveranstaltungen zeigt sich erst, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder in ihrem beruflichen oder privaten Alltag angekommen sind.Hier beginnt der eigentliche Transfer und dieser wird durch viele ...

  4. Buchvorstellung
    BNE - Leitfäden für die Praxis

    Im Rahmen des Projekts „Professionalisierung und Qualitätsentwicklung – Support für die Praxis der außerschulischen BNE-Bildungsarbeit“ veröffentlichte der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. zwei Broschüren. Das Projekt knüpft damit an den Diskursen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an. Denn Bildung wird eine bedeutende Rolle be...

  5. Handlungsanleitung
    OER in die Praxis integrieren

    Zwei zentrale Grundgedanken des Konzepts der offenen Bildungsmaterialien sind Austausch und Zusammenarbeit. Eine Gemeinschaft von Praktikern ist deshalb der ideale Ort um das Potenzial von OER voll zu entfalten. Das Modell der „Communities of Practice“ bietet dabei eine nützliche Orientierung für Lehrende oder Institutionen für den Aufbau einer OE...

  6. Erfahrungsbericht
    Kollaboratives Storytelling – aus der Praxis der politischen Jugendbildung

    wb-web unterhält sich mit dem Studienleiter Anselm Sellen (Europahaus Marienberg) über seine Erfahrungen mit kollaborativem Storytelling in der politischen Bildungsarbeit.  Wie und wo kommt Storytelling bei ihm zum Einsatz? Und welche Rolle spielen dabei digitale Medien? Worin besteht eigentlich der Mehrwert beim kollaborativen Storytelling?  ...

  7. Dossier
    Kulturelle Bildung

    So sehr jeder Mensch eine Vorstellung von Kultur hat, so vielfältig sind die Perspektiven. Der Begriff „Kultur“ fungiert als Sammelbegriff u.a. für das gesellschaftliche Miteinander, für  diverse  Formen der Kunst und vieles mehr. Kulturelle Bildung bezieht sich auf die Wahrnehmungsfähigkeit  wie auch auf die Ausdrucksfähigkeit des ...

  8. Blog
    Numeralität als soziale Praxis und deren Bedeutung in der (Grund-)Bildung

    Der Ansatz Numeralität als soziale Praxis betrachtet, wie Menschen Numeralität nutzen und mit welchen individuellen wie auch sozialen Bedeutungszuschreibungen numerales Handeln verbunden ist. Was verbirgt sich hinter dem Ansatz und wie kann er in die mathematische (Grund-)Bildung einfließen? Dazu gibt der vorliegende Beitrag auf Basis von Forschun...