Die seit 2012 bestehenden Regionalen Grundbildungszentren haben die Aufgabe, innovative Bildungsmodelle zur Alphabetisierung und Grundbildung zu entwickeln. Dabei agieren sie im Austausch mit Einrichtungen, wie unter anderem mit Jobcentern, Kirchen, Schulen, Betrieben und Vereinen, die sich in diesem Tätigkeitsfeld engagieren. In diesem Buch ziehen die Beteiligten eine Bilanz und berichten über ihre Arbeit vor Ort. Das Buch richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker in der Grundbildungsarbeit.
Herausgeber des Bandes ist die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) in Niedersachsen. Als erste Anlaufstelle für die Förderung und Fortbildung, für Qualitätsmanagement und Beratung sowie für Vernetzung, Entwicklung und Innovation unterstützt AEWB aktiv alle zentralen Bereiche der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung.
Inhalt
Einleitend geben Ewelina Mania und Monika Tröster, beide wissenschaftliche Mitarbeiterinnen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V., Ein- und Überblicke über die Inhaltsbereiche der Grundbildung und die Vielfältigkeit der Herausforderungen in der Praxis.
Katherina Bosse, Oksana Janzen und Kay Sulk schildern anschließend die Handlungsfelder und Herausforderungen der Regionalgrundbildungszentren aus Sicht der Koordinierungsstelle. Ziel war es, die Entwicklung der Standorte einzuleiten und zu begleiten, die Qualitätsentwicklung voranzutreiben, zu Evaluieren und die Ergebnisse für andere Bildungsträger, Politik und Gesellschaft zu bündeln und transparent zu machen. Darüber hinaus wird in weiteren Kapiteln die Entwicklung der Grundbildungszentren geschildert.
Der Hauptteil des Buches bietet eine Vielzahl an Praxisbeispielen zu den Schwerpunktthemen der Arbeit in den regionalen Grundbildungszentren in Niedersachsen: Arbeitsplatzorientierte Grundbildung, Aufsuchende Bildungsarbeit, Kulturelle, historische und politische Grundbildung, Digitale Lernmedien, Einfache Sprache, Lernorte, Family Literacy oder auch „Neues Lernen“. Weitere Berichte stammen aus der vielfältigen Beratungs- und Netzwerkarbeit der Akteure.
Die Schilderung der einzelnen Praxisbeispiele folgen einer einheitlichen Gliederung: Einführung, Skizzierung der Voraussetzungen, wichtige Faktoren bei der Umsetzung und Perspektiven, Empfehlungen der Autorinnen und Autoren aus der Praxis für die Praxis.
Fazit
Das Buch gibt eine Vielzahl an Handlungsbeispielen, die jeder Praktiker, jede Praktikerin in seine Kursgestaltung im Grundbildungsbereich einsetzen kann. Für die übergeordnete Einbindung der eigenen Praxisarbeit in Netzwerke oder in die Zusammenarbeit mit Koordinierungsstellen bietet der Band einen sehr gut nachvollziehbaren Einblick in Strukturen, die ein Gelingen und ein gutes Miteinander fördern können.
CC BY-SA 3.0 DE by Susanne Witt für wb-web (11.03.2019), letztmalig geprüft am 12.12.2024