Sprachbegleitung einfach machen!
Der Werkzeugkoffer für Ehrenamtliche
Viele erwachsene Geflüchtete sprechen kein oder nur wenig Deutsch. Ausreichende Deutschkenntnisse spielen eine zentrale Rolle bei der Integration in Arbeit und Gesellschaft. Von Ehrenamtlichen bereitgestellte Angebote zur Sprachbegleitung sind eine wichtige Unterstützung im Integrationsprozess. Pädagogisches Grundwissen und Orientierung in der Vielfalt der Lernmaterialien für Deutsch als Fremdsprache gehören zu den zentralen Herausforderungen, die den Ehrenamtlichen hierbei begegnen. Das Dossier "Sprachbegleitung einfach machen!" hilft Ehrenamtlichen bei der Entwicklung ihrer Deutschlernangebote und hält einen Werkzeugkoffer für Ehrenamtliche bereit, damit die Begegnung mit den Lernenden menschlich befriedigend, pädagogisch durchdacht und sprachlich ergiebig ist.
Das Dossier bietet grundsätzlich:
- Pädagogisches Grundwissen, z. B. in Form von Handlungsanleitungen, Checklisten und Erfahrungsberichten
- Orientierung im Dschungel der Lernmaterialien, z. B. durch Vorstellung der besten Lehr- und Lernmaterialien
- Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch, z. B. in Webinaren, Foren und über Social Media
Ergänzt wird das Dossier durch eine virtuelle Messe, die im Rahmen der DaFWebKon 2017 stattfand. Auf ihr präsentierten sich verschiedene Initiativen aus dem Bereich Sprachbegleitung sowie Anbieter von Lehrmaterialien. Die Ergebnisse der Messe werden in einem Katalog festgehalten.
Zum Abschluss des Projekts werden die wichtigsten Inhalte, Materialien und Links auf einer kompakten Themenlandkarte dargestellt.
Zehn Wochen lang vom 24.1. bis 30.3.2017 wurden jeweils Dienstag und Donnerstag neue Beiträge zur Sprachbegleitung von Geflüchteten – ergänzt um allgemeine pädagogische Tipps von wb-web – veröffentlicht.
Dabei orientierten wir uns an dem nachstehenden Zeitplan mit den entsprechenden Folgen:
Während des Projektzeitraumes 24.1 bis 2.4.2017 können Sie sich über diese Kanäle aktuell informieren:
- twitter: #sprachbegleitung
- Facebook-Seite von wb-web
- Interaktion mit den Nutzenden via Facebook-Gruppe „Sprachbegleitung einfach machen!“
- Newsletter: Speziell für dieses Dossier kooperieren wir mit dem neuen Newsletter von „Sprache ist Integration“. Während des Projektzeitraumes erscheint der Newsletter wöchentlich am Dienstag und informiert primär über die aktuellen Veröffentlichungen des Projektes „Sprachbegleitung einfach machen!“. Danach erhalten Sie weiter alle zwei Wochen den Newsletter zu interessanten "Deutsch als Fremd-/Zweitsprache-Themen", kuratiert von Fr. Gildner von „Sprache ist Integration“. Sollten Sie daran nicht mehr interessiert sein, können Sie sich natürlich abmelden.
- RSS-Feed von wb-web
Bei Anfragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: info@wb-web.de
An diesem Projekt beteiligt sind:
Bertelsmann Stiftung
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.
Portal wb-web.de
DaFWebKon
und als Themenpartner:
Agentur red-ma
Folge 1: Einstieg in die Sprachbegleitung
Mit Geflüchteten zu arbeiten ist herausfordernd. Viele von uns Ehrenamtlichen stürzen sich mit wenig Vorbereitung und viel Engagement ins Geschehen. Wie kann man sich vorbereiten? Was sollte man sich überlegen, bevor man startet? Auf welche kulturellen Unterschiede hilft es zu achten? Der Einstieg in die Thematik verschafft Überblick und zeigt auf, was man im Netz dazu finden kann und an welche Organisationen man sich vor Ort wenden kann.
Folge 2: Deutsch lernen von Anfang an
Die zweite Folge des Dossiers bringt einen weiteren Überblick über gute Materialquellen, liefert Basisinformationen - beispielsweise zu GERS, dem europäischen Sprachrahmen - und zeigt, wie mit Lernbarrieren oder Heterogenität in Gruppen umgegangen werden kann. Sehenswert sind auch zwei Videobeiträge von Ehrenamtlichen-Institutionen, in denen sie Auskunft über ihre besonderen Stärken, Entwicklungsvorhaben und Vernetzungswünsche geben.
Folge 3: Beruf und Fachsprache
Die deutsche Sprache verfügt über mehrere hunderttausend Wörter. Im aktiven Wortschatz eines gebildeten Deutschen sind um die 15.000 Wörter. Darum ist es sinnvoll, beim Lernen einen Fokus auf jene Wörter zu legen, die für das persönliche Weiterkommen von Bedeutung sind. Der Schwerpunkt beschäftigt sich mit Angeboten zu Fachsprache und zeigt - ähnlich einem Kaleidoskop - Beispiele, wie Ehrenamtliche das Erlernen von Fachsprache unterstützen und bietet so Ideen für eigene Projekte. Thematische Linklisten ergänzen diese Folge.
Folge 4: Alphabetisierung
Dieser einwöchige Schwerpunkt behandelt die Unterscheidung der Gruppe der zu Alphabetisierenden und erfahrene Lehrkräfte beschreiben, wie sie dabei vorgehen. Links zu ergänzenden Materialien vervollständigen diese Woche.
Folge 5: Wortschatztraining
"Sprachen lernen" heißt vor allem Wörter lernen.
Das Erlernen von Wörtern in der neuen Sprache ist wesentlich. Deshalb nimmt diese einwöchige Folge das Thema Wortschatztraining in den Fokus. Täglich wird eine Minilektion zum Wörter lernen als Video erscheinen. Diese Videos wurden von Prof. Funk von der Uni Jena für das Projekt erstellt. Zusätzlich erscheinen - wie gewohnt - Dienstag und Donnerstag - die Erfahrungsberichte zum Einsatz von Programmen und Apps zum Vokabellernen und ein Beitrag über die regionalen Eigenheiten des Deutschen und wie man damit umgehen kann.
Folge 6: Einfach machen! Gute Lehrmaterialien im Überblick
Schlaglichter auf gute Materialien und Interkulturelles - Einfach machen! In der Abschlussfolge des Dossiers widmen wir uns aktuellen Angeboten von Lehrmaterialien. Darüber hinaus beschäftigen wir uns in einigen Beiträgen und einem Webinar am 30. März mit dem Thema (Inter-)Kulturelles.
Überblick „Sprachbegleitung einfach machen!“
Das Dossier bot 120 Artikel in 10 Wochen, untergliedert in sechs Themenblöcke: Einstieg ins Ehrenamt – Deutsch von Anfang an – Berufssprache – Alphabetisierung – Wortschatztraining – Gute Materialien. In diesem Rückblick werden die Beiträge nach anderen Kriterien zusammengefasst.
Themenlandkarte
Die Themenlandkarte steht Ihnen als Download zur Verfügung.
Bildungsarbeit mit erwachsenen Flüchtlingen
Erwachsenenbildung als Flüchtlingshilfe: Volkshochschulen, Anbieter von Sprachkursen, Bildungsberatungsstellen – Einrichtungen der Erwachsenenbildung sind mit der großen Zahl neu angekommener Menschen direkt konfrontiert. Geht es um Ansätze zur Integration, fallen immer wieder die Stichworte „Sprache“ und „Bildung“ als Schlüssel für ein schnelles und sozialverträgliches Ankommen der Menschen in der neuen Umgebung. Wie reagieren die Akteure der Erwachsenenbildung auf diese Herausforderung? Welche Lösungsansätze haben Sie bereits entwickelt? Und wie sieht die Situation in der Praxis, in den Einrichtungen aus? wb-web versucht einen Überblick.