Lars Kilian
News
Webinare richtig gestalten

Screenshot aus dem Webinar
Viele Bildungsanbieter drängen aufgrund der aktuellen Situation in den virtuellen Raum. Webinare bieten eine Möglichkeit, die Weiterbildung und Erwachsenenbildung hier fortzuführen. Allerdings ist bei der Planung einiges zu beachten - technisch und didaktisch.
e-teaching.org bietet mit der Aufzeichnung des Webinars "Webinare gestalten" einen Überblick über die Besonderheiten, die bei der Planung und Durchführung derartiger Angebote zu berücksichtigen sind. Claudia Bremer zeigt auf, wie Webinare aktivierend gestaltet werden können, welche Möglichkeiten Webinare bieten, für welche Gruppengrößen diese Form es Lehrens geeignet sind und wie sie mit anderen Lehr- und Lerneinheiten zur Vor- und Nachbereitung verzahnt werden können. Der Fokus liegt also klar auf der didaktischen Perspektive.
Auch wenn sich das Webinar in erster Linie an Lehrende in Hochschulen richtet, lassen sich die Befunde auch auf die Erwachsenen- und Weiterbildung übertragen.
Auf der Webseite von e-teaching.org wird darüber hinaus auf weiteres Material zum Einsatz derartiger Medien verwiesen.
letzte Aktualisierung 2020 by Lars Kilian für wb-web
Digital – Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Digitalisierung hat einen neuen Meilenstein: COVID-19, oder kurz: Corona. Der Virus zeigt, dass es an der Zeit ist, andere Wege als den klassischen in den Klassen-/Kursraum zu beschreiten. Die Empfehlung "Sozialkontakte zu vermeiden" bedeutet, diese - für einen gewissen Zeitraum - auf eine andere Ebene zu verlagern. Hier bietet die digitale Welt mit virtuellen Räumen Möglichkeiten zum Austausch und Lernen.
Technik-Lösungen für digitale Lernangebote
Sie suchen die perfekte Software, Internet-Tools und Hardware-Ausstattung für Ihre digitalen Lernangebote? Die folgende Auflistung stellt eine kleine, beispielhafte Auswahl an bewährten Tools vor.
Der Einstieg ins E-Learning mit vorhandenen Lehrmaterialien
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten für den ziel- und bedarfsorientierten Einsatz digitaler Medien in der Lehre, sodass man mitunter gar nicht weiß, wie und wo man anfangen soll. Im Folgenden stellen wir Ihnen ein Stufenmodell für den Einsatz von vorhandenen Lehrmaterialien vor.