Linkliste
Jugendsprache
Junge Menschen grenzen sich von Erwachsenen ab, indem sie eine eigene sprachliche Identität entwickeln. Jede Generation, wenn nicht sogar jeder Jahrgang, entwickelt einen eigenen Sprachjargon, der regional sehr unterschiedlich sein kann. Das jährlich gewählte Jugendwort des Jahres spiegelt die gesellschaftliche Entwicklung wider wie z.B. bei dem Jugendwort „harzen“. So verwundert es nicht, dass jedes Jahr „neue“ Wörter ins Rampenlicht treten und oft auch wieder verschwinden. Diese Dynamik von Momentaufnahmen dokumentieren Verlage und Webseiten.
- Gesellschaft für deutsche Sprache: Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat eine eigene Webseite „Was ist Jugendsprache“ eingerichtet. Hier finden Sie ein Lexikon zur Jugendsprache und ein Quiz, mit dem Sie Ihr Sprachwissen testen können.
- Goethe-Institut: Die Einrichtung bietet auf der Seite Jugendsprache Informationen über die Sprachentwicklung und die aktuell verwendeten Begriffe.
- Jugendwort des Jahres (Deutschland) – Wikipedia: Das Jugendwort des Jahres wird jährlich neu gewählt und in der Liste auf Wikipedia ergänzt. Die Wahl führt der Langenscheidt-Verlag durch. Die Webseite wird fortlaufend ergänzt.
- Langenscheidt (Hrsg.)(2021). 100 Prozent Jugendsprache. ISBN: 978-3-12-563473-2. Der Langenscheidt-Verlag führt jedes Jahr unter Jugendlichen eine Online-Umfrage durch. In dem dreistufigen Onlinewahlverfahren können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Begriffe vorschlagen und über ihre Favoriten abstimmen. Theoretisch können alle Altersgruppen wählen, gewertet werden seit 2020 aber nur die Stimmen der Jugendlichen (Langenscheidt, 2022). Diskriminierende und beleidigende Begriffe werden vom Verlag gelöscht.
- Krass: 500 Jahre deutsche Jugendsprache - Duden: Die Publikation gibt einen Überblick über die Entwicklung der sprachlichen Abgrenzung der Jugend zur Erwachsenengeneration. Heine, M., Duden (Hrsg.) (2021). Krass: 500 Jahre deutsche Jugendsprache. 978-3411754489
- sofatutor.com (Hrsg.) Jugendsprache. Die Online-Lernplattform ist ein kommerzielles Angebot mit interessanten Ausführungen zur Jugendsprache. Sie bietet Lernvideos, Übungen und Arbeitsblätter.
- Maaß, S., WEB‘arbyte GbR (2022). Sprachnudel Jugendsprache. Die Webseite Sprachnudel bietet eine eigene Unterseite zur Jugendsprache. Hier finden Sie eine Definition, Merkmale und Abgrenzungen sowie eine Liste mit Jugendwörtern, die einzeln erklärt werden. Bei der Verwendung einzelnen Beiträge beachten Sie bitte die im Impressum aufgeführten Lizenzen für einzelne Inhalte, die je nach Quelle urheberrechtlich unterschiedlich zu beachten sind.
- Levrai.de (2022). Die Jugendsprache Online üben und lernen. Das Portal bietet einen Einblick in die Grammatik und die Verwendung von Wörtern in der Jugendsprache abweichend von Hochdeutsch. Die Materialien stehen kostenfrei zur Verfügung für Schul- und Erwachsenenbildung, untersagt ist eine kommerzielle Verwendung. Hierfür wenden Sie sich bitte an den Anbieter (siehe Impressum).
Sprachbegleitung einfach machen!
Viele erwachsene Geflüchtete sprechen kein oder nur wenig Deutsch. Ausreichende Deutschkenntnisse spielen eine zentrale Rolle bei der Integration in Arbeit und Gesellschaft. Von Ehrenamtlichen bereitgestellte Angebote zur Sprachbegleitung sind eine wichtige Unterstützung im Integrationsprozess. Pädagogisches Grundwissen und Orientierung in der Vielfalt der Lernmaterialien für Deutsch als Fremdsprache gehören zu den zentralen Herausforderungen, die den Ehrenamtlichen hierbei begegnen. Das Dossier Sprachbegleitung einfach machen! hilft Ehrenamtlichen bei der Entwicklung ihrer Deutschlernangebote und hält einen Werkzeugkoffer für Ehrenamtliche bereit, damit die Begegnung mit den Lernenden menschlich befriedigend, pädagogisch durchdacht und sprachlich ergiebig ist.