Blog

Neue Akteure, Inhalte und Zugänge zur finanziellen Grundbildung

Welche Grundbildungskompetenzen im Umgang mit Geld erforderlich sind, um Menschen zu befähigen, kompetent mit Geld und ihren Finanzen umgehen zu können, dies ist die zentrale Frage, der sich das Projekt „Schuldnerberatung als Ausgangspunkt für Grundbildung – Curriculare Vernetzung und Übergänge“ (CurVe) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) widmet. Entstanden ist das Kompetenzmodell Finanzielle Grundbildung. Bei der Abschlusskonferenz Mitte September in Bonn wurde der im Projekt begonnene Dialog mit Vertreterinnen und Veranstaltern aus Schuldnerberatung, Sozialer Arbeit, Erwachsenen-/Weiterbildung sowie Politik und Wissenschaft erfolgreich fortgeführt.

Eine Hand an einem Rechenschieber

Rechnen ist Teil der finanziellen Grundbildung. (Bild: Abacus, Andreas Rodler/flickr.com, CC BY-NC 2.0)

Der Einladung unter dem Motto „Neue Akteure, neue Inhalte, neue Zugänge zu Finanzieller Grundbildung" folgten rund 60 Teilnehmende aus diesen Bereichen. Nach Begrüßungsworten von Prof. Dr. Esther Winther (DIE) und Mandy Böttger (PT-DLR, Alphabund) eröffneten Monika Tröster und Ewelina Mania den CurVe-Dialog II mit einem kurzen Überblick aller Projektergebnisse. Die Projektziele und -ergebnisse wurden in den anschließenden Podiumsdiskussionen diskutiert und bilanziert. In einer ersten Diskussionsrunde berichteten die Projektkoordinatorin Monika Tröster sowie Dr. Sabine Schwarz (Lernende Region Köln e.V.) und Markus Kühn (Sozialdienst Katholischer Männer e.V. Köln) als Kooperationspartner im Projekt CurVe über Erfahrungen und Erfolge in den vergangenen zweieinhalb Jahren, bevor die Projektergebnisse in einer zweiten Runde von Prof. Dr. Rainer Brödel (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) aus der wissenschaftlichen sowie von Dr. Eva Maria Bosch (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Land Brandenburg) und Thomas Bartelt (Bundesministerium für Bildung und Forschung) aus der politischen Perspektive betrachtet und beleuchtet wurden.

Intensiviert wurde dieser Austausch am Nachmittag an den Thementischen des World-Cafés, u.a. zu den durchgeführten Lernangeboten zu Finanzieller Grundbildung und zu den Sensibilisierungsworkshops. 

Fazit der Veranstaltung und gleichzeitig eines der Projektergebnisse: Finanzielle Grundbildung hat sich in Deutschland als fester Themenbereich in der Alphabetisierung und Grundbildung etabliert. Der Blick auf die Praxis zeigt, dass weitergehende Lernangebote, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungskonzepte wünschenswert und erforderlich sind.

Über die CurVe-Abschlusskonferenz berichteten für wb-web Beate Bowien-Jansen, Ewelina Mania und  Monika Tröster.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Was hat Kunst mit Alphabetisierung und Finanzieller Grundbildung zu tun? Eine Ausstellung im Haus der Bildung in Bonn gibt Antworten

- Blog

Was hat Kunst mit Alphabetisierung und Finanzieller Grundbildung zu tun? Eine Ausstellung im Haus der Bildung in Bonn gibt Antworten
Passend zum Weltalphabetisierungstag am 8. September 2015 wurde im neuen Haus der Bildung in Bonn die Ausstellung „WORTE ZÄHLEN – Alphabetisierung und Finanzielle Grundbildung“ eröffnet. Eingeladen zur Vernissage hatte das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Kooperation mit der VHS Bonn und der Nationalen Agentur „Bildung für Europa“ beim BIBB.

Mehr