Archivierte Informations-E-Mail 8/2021

Liebes Mitglied der wb-web-Community, 

es gibt Neuigkeiten von wb-web und den Partnern des Portals, die Ihnen mit dieser Informations-E-Mail zugesandt werden. 

Diese Informations-E-Mail ist die Letzte in 2021. Daher ist sie verbunden mit den besten Wünschen für die Weihnachtszeit und das bevorstehende neue Jahr.  

Viel Spaß bei der Lektüre und alles Gute wünscht Ihnen

Ihre wb-web Redaktion

Aktivitäten

Happy Birthday wb-web

Am 9. Dezember 2021 das Portal wb-web ins verflixte siebte Jahr seiner Laufzeit. Einen kleinen Ein- und Ausblick gibt es im Geburtstagsbeitrag. Viel ist seither geschehen, viel wurde erreicht. Machen Sie wb-web doch ein Geschenk und informieren Sie heute ein*e Kolleg*in aus Ihrem Umfeld über das große Angebot des Portals.

Neue Dossierfolge

Den selbsttätig-kreativen Zugang zu Kultureller Bildung beleuchtet eine neue Folge im Dossier Kulturelle Bildung auf wb-web. Denn der eigenen Kreativität freien Lauf lassen, das wünschen sich viele. Wie das gelingen kann und wie Lehrende Teilnehmende dabei unterstützen können, erfahren Sie in dieser Folge des Dossiers Kulturelle Bildung. Wie kann die Wahrnehmung geschärft werden? Wie können Techniken erarbeitet werden? Wie finden Teilnehmende einer Veranstaltung ihren eigenen kreativen Ausdruck? Hierzu gibt es viele Anregungen und Verweise.

Lehr-Lern-Videos im praktischen Einsatz und wissenschaftlich reflektiert

Mit Nele Hirsch vom eBildungslabor und Dr. Martin Merkt vom DIE konnte wb-web zwei Expert*innen gewinnen, die sich mit der Gestaltung und dem Einsatz von Lehr-Lern-Videos in Praxis und Wissenschaft auseinandersetzen. In unserer 12. Folge des Podcasts potenziaLLL kommen wir mit den beiden Akteuren ins Gespräch und sprechen über Videos als Standard moderner Lehr-Lern-Arrangements, Vorteile und Grenzen von Videos in Bildungskontexten, Herausforderungen für Lehrende bei der Erstellung eigener Videos, Praxistipps und die aktuelle Forschungslage. 

Bildungsgrundeinkommen

Für die 13. Folge des Podcast potenziaLLL konnten wir Dr. Rainald Manthe gewinnen. Wir sprechen mit ihm über den Vorschlag, ein Bildungsgrundeinkommen in Deutschland einzuführen. Was ist das Prinzip des Bildungsgrundeinkommens? Welche Möglichkeiten und Pflichten ergeben sich daraus für Unternehmen? Besteht ein Risiko der Marktverzerrung und welches Potenzial hat das Bildungsgrundeinkommen für gesellschaftliche Teilhabe? Das sind einige Fragen, die wir im Podcast beleuchten. Herr Manthe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Gesellschaftspolitik am Zentrum Liberale Moderne. Mit dem Bildungsgrundeinkommen möchte das Zentrum Liberale Moderne lebenslanges Lernen finanzieren und Weiterbildung einer breiteren Bevölkerungsgruppe zugänglich machen.

Aus unserem Netzwerk

BAGSO: Digital souverän mit KI

Kann Künstliche Intelligenz zur Lebensqualität beitragen und wenn ja, in welcher Weise? Dieser Frage geht die BAGSO gemeinsam mit lokalen Partnern im Rahmen des Projekts „Digitale Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern” nach. So erschien u.a. die Broschüre "Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen" und es gibt zahlreiche Berichte und Veranstaltungen, die sich mit dem Thema KI im Leben auseinandersetzen. Erfahren Sie mehr auf wissensdurstig.de.

BAGSO: Portal DigitalPakt Alter online

Initiiert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSO ging am 1. Dezember 2021 das Portal DigitalPakt Alter online. Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Der DigitalPakt Alter ist als längerfristige Initiative angelegt. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen sollen vielfältige Maßnahmen zur Stärkung der digitalen Teilhabe kooperativ und sektorenübergreifend vorangetrieben werden. Der Blick richtet sich hierbei auf ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben im Alter und umfasst die Handlungsfelder, die im Achten Altersbericht als Lebenswelten bezeichnet werden: Wohnen, Mobilität, soziale Teilhabe, Gesundheit und Pflege sowie Quartier und Nachbarschaft.

KEB: Nächste Runde Berufseinführungsprogramm

Die Katholische Erwachsenenbildung Deutschland (KEB) startet die nächste Runde ihres Berufseinführungsprogramms. Interessierte können sich ab sofort für eines oder mehrere Online-Seminare im Jahr 2022 anmelden. Auf dem Programm stehen unter anderem Module zu Bildungsmanagement, digitalem Lernen und Nachhaltigkeit.

EPALE-Diskussion über die Zukunft der Kompetenzen

Die Erwachsenenbildung in Europa steht vor neuen Herausforderungen. Stakeholder suchen nach zukünftigen Wegen, wie die Erwachsenenbildung auf die Veränderungen um uns herum reagieren kann. In der kommenden EPALE-Diskussion am 14. Dezember, die vom EBSN mitorganisiert wird, lädt EPALE Sie dazu ein, über die Zukunft der Kompetenzen nachzudenken. Eine gestreamte Expertenrunde wird die Diskussion zwischen 10:00-10:30 Uhr MEZ eröffnen. Nehmen Sie an der Diskussion teil.

EPALE Community Stories aus Deutschland

Community Stories eröffnen der EPALE-Community die Möglichkeit, Geschichten, Perspektiven und Erfahrungen zu teilen, in denen sich die Kreativität und Expertise von Erwachsenenbildner*innen widerspiegelt. EPALE hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen enormen Reichtum an Projekten und Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung zu sammeln und zu dokumentieren. Lesen Sie hier die Stories.