Archivierte Informations-E-Mail 4/2022

Liebes Mitglied der wb-web-Community,

es gibt viele Neuigkeiten bei wb-web, über die wir mit der vierten Informations-E-Mail berichten können.

Viel Spaß bei der Lektüre und beste Grüße

Die wb-web Redaktion

Aktivitäten

Neue Dossierfolge Barrierefreiheit

Einen Kurs in Präsenz oder online barrierefrei zu planen und durchzuführen, erfordert die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Beeinträchtigungen der Beteiligten, den Hilfsmitteln und Anwendungen. Die neue Dossierfolge „Barrierefreiheit“ möchte Anregungen und Handreichungen zur Inklusion in der Erwachsenenbildung geben. In diesem Sinne finden Sie u.a. Checklisten für barrierefreie Veranstaltungsräume, digitale Videokonferenztools und ihre Möglichkeiten, die Präsentation und Dokumentation sowie ausgewählte Anlaufstellen für weitere Informationen. Und wie immer gilt: Wenn Sie weitere Hinweise und Materialien zum Thema haben, die Sie einbringen möchten, freut sich die wb-web Redaktion über eine Information per Mail an info@wb-web.de.

Nutzen Sie YouTube beruflich?

Eine bis Anfang 2022 laufende Befragung auf wb-web zeigte, dass insbesondere YouTube bei Lehrenden der Erwachsenen- und Weiterbildung ein Kanal ist, der beruflich genutzt wird. Gehören Sie zu den YouTube Nutzenden? In einer weiterführenden, anonymen und kurzen Befraung möchten wir nun detailierter in Erfahrung bringen, wozu Lehrende YouTube beruflich einsetzen. Die Ergebnisse dieser Befragung können helfen, Lehrende mit passenden Informationsangeboten da abzuholen, wo sich diese aufhalten. Daher unsere Bitte: Beteiligen Sie sich an der Befragung, damit wir Sie unterstützen können. Den Fragebogen finde Sie hier. Vielen Dank für Ihre Teilnahme vorab auf diesem Weg.

Politische Erwachsenenbildung als Ko-Produktion

Frau Dr. Helle Becker von der Transferstelle politische Bildung fordert in einem Blogbeitrag auf wb-web einen Perspektivwechsel in der politischen Erwachsenenbildung. Zielgruppen würden konstruiert und mangelnde Nachfrage fälschlicherweise als politisches Desinteresse gedeutet. Die politische Erwachsenenbildung sollte kooperativ und kollaborativ gestaltet und damit mit der und nicht für die Zielgruppe gedacht werden.

ProfilPASS auf Ukrainisch

Ab sofort ist der „ProfilPASS in Einfacher Sprache" auch auf Ukrainisch kostenfrei als barrierefreies PDF-Dokument verfügbar. Mit ihm soll Menschen das Ankommen in Deutschland erleichtert und Sprachbarrieren beim Beratungsprozess abgebaut werden. Der „ProfilPASS in Einfacher Sprache“ wurde 2018 im Rahmen des EU-Projektes SCOUT entwickelt und richtet sich speziell an die Bedarfe und besondere Lebenssituation von Neuzugewanderten.

Weitere Materialien für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten

Das wb-web Dossier „Bildungsarbeit mit erwachsenen Geflüchteten“ wurde erweitert. Es bietet nun eine Infobox zu Willkommensmaterialien für Geflüchtete sowie Menschen, die Geflüchteten helfen möchten, von der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. Weiterhin wurde das Dossier ergänzt um die Dokumentation des Erste Hilfe Online Barcamps, welches federführend von #freiburg_gestalten ausgerichtet wurde. In dieser Dokumentation finden sich zahlreiche Anregungen, Hinweise und auch Ansprechpartner*innen, die in 24 Barcamp-Sessions in Austausch traten.

VHS-Statistik zeigt digitalen Nachholbedarf

Die Volkshochschul-Statistik des DIE erfasst in der 59. Folge das Berichtsjahr 2020. Zu der jährlich wiederkehrenden Erhebung fand eine Ergänzungsabfrage zu der Corona-Pandemie statt. In ihr sieht man die Auswirkungen von COVID-19 auf das Kursangebot der Volkshochschulen und Gründe für die schwierige Überleitung von Präsenz- zu Onlineangeboten.

DSGVO-konforme Online-Pinwand

TaskCards ist eine browserbasierte Online-Pinnwand. Wie bei einem Padlet kann man Materialien einstellen, gemeinsam bearbeiten oder digitale Lernumgebungen kreieren. Ziel ist es, die Kommunikation und Kollaboration zwischen Lehrenden und Teilnehmenden zu ermöglichen. Die von der dSign Systems GmbH entwickelte Anwendung wurde Anfang 2022 veröffentlicht und ist konform mit der DSGVO.

Trends für die Gestaltung der Lehre

Die frei verfügbare Teaching und Learning Edition des Horizon Reports 2022 bietet Einblicke in die Trends und Entwicklungen im Bereich der Gestaltung von Lehren, Lernen und die damit verbundenen Anforderungen an Personal und Organisationen. Insofern ist er ein interessanter Hinweisgeber für die Planung von Bildungseinrichtungen hinsichtlich der eigenen Ausstattung oder den zukünftigen Kompetenzen des Lehrpersonals.

Aus unserem Netzwerk

Alle.Einfach.Digital

Am 7.6.2022 wurde der „Digital Campus Niedersachsen“ in Betrieb genommen. Mit dem „Digital Campus Niedersachsen“ wird der öffentlich geförderten Erwachsenenbildung die Stärkung digitaler Kompetenzen aller interessierten Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen ermöglicht. Dazu werden digitale Bildungsmaterialien zentral auf einem Onlineportal angeboten. Die fundierten und pädagogisch gehaltvollen Open Educational Ressources (OER) stehen mit einer vielfältigen Themenbreite zur Verfügung. Der eingebundene „Digital Check“ zur Einschätzung der eigenen digitalen Kompetenzen dient als Einstieg in weitere Lernangebote, die in einer stetig wachsenden digitalen Lernbibliothek bereitgestellt werden. Das Projekt bietet darüber hinaus eventorientierte Erlebnismaßnahmen, die zum einen für Themen der Digitalisierung sensibilisieren und zum anderen im Umgang mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung stärken. Unter http://www.digitalcampus-nds.de/ steht das Portal zur Verfügung.

Zukunftsimpuls „Wie erreichen wir die Zielgruppe von morgen?“

Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung lädt zum nächsten Zukunftsimpuls „Wie erreichen wir die Zielgruppe von morgen?“ am 30. Juni 2022 von 14:00 – 16:00 Uhr (online über Zoom) ein. Es ist an der Zeit, sich angesichts der dynamischen Veränderung unserer Lebens- und Arbeitswelt auch darüber Gedanken zu machen, wie sich Weiterbildungseinrichtungen strategisch so aufstellen können, dass sie sich auch nachhaltig auf dem Bildungsmarkt positionieren können. Hierbei gewinnt das Marketing zunehmend an Bedeutung. Doch was heißt das konkret? Wie können traditionelle Instrumente des Marketings zum einen auf Bildungsorganisationen angewandt werden und gleichzeitig so angepasst werden, dass wir die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden auch adäquat adressieren können? Welche Rolle spielen Social Media, soziale Netzwerke, Customer Relationship Management oder Data Analytics?

Fachtagung „VR-tualisierung der Grundbildung“

Grundbildung und Zweiter Bildungsweg müssen neu gedacht werden, besonders nach der Pandemie. Wie kann es gemacht werden? Wo kann ich die zeitgemäßen Materialien, Inhalte und Methoden finden? Das internationale Team des Erasmus+ Projektes ABEDiLi Adult Basic Education Digital Literacy hat in der Pandemiezeit genau daran gearbeitet und stellt bei der „VR-tualisierung der Grundbildung“ die Ergebnisse in drei Workshops vor. Am Dienstag, 28. Juni 2022 von 10:00-15:30 Uhr in Forum St. Joseph (Isernhagener Str. 63, 30163 Hannover) findet die Multiplikatoren Veranstaltung des Erasmus+ Projektes ABEDiLi (Adult Basic Education Digital Literacy) „VR-tualisierung der Grundbildung“ kostenlos statt, zu der wir Sie gern einladen möchten.

 

Bildung im Alter – für alle ermöglichen

Bildung im Alter trägt zu gesellschaftlicher Teilhabe, Wohlbefinden und Gesundheit bei. Die BAGSO fordert, das Thema Bildung im Alter als politische Aufgabe in Bund, Ländern und Kommunen zu verankern und benennt konkrete Schritte zu einer Nationalen Strategie für Bildung im Alter. So müssten leicht zugängliche, quartiersbezogene Lernorte und Bildungsangebote im direkten Wohnumfeld älterer Menschen sowie zugehende Formate geschaffen werden. Diese sollten zusammen mit älteren Menschen entwickelt werden und kostenfrei oder kostengünstig sein, um niemanden auszuschließen. Auch thematische Vielfalt muss nach Ansicht der BAGSO gefördert werden. In einer Gesellschaft des langen Lebens wird Bildung immer wichtiger. In ihrem Positionspapier „Bildung im Alter – für alle ermöglichen“ ruft die BAGSOBundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen dazu auf, in allen Kommunen Bildungsangebote zu schaffen, die die vielfältigen Lebenslagen und Interessen älterer Menschen berücksichtigen.

Neuer Newsletter „DigitalPakt Alter“

Die BAGSO bietet ab Juni einen eigenen Newsletter an. Die Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt wurde vor knapp zehn Monaten vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSOBundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen ins Leben gerufen. Vielfältige Maßnahmen, wie die Förderung von 150 Erfahrungsorten, die Ältere vor Ort in die digitale Welt begleiten oder die Auszeichnung von fünf innovativen, seniorenfreundlichen Lösungen im Unternehmenswettbewerb „Seniorenfreundlich.Digital.Erfolgreich.“ wurden seither angestoßen. Über diese und viele weitere Projekte zur Stärkung der digitalen Teilhabe älterer Menschen berichtet der neue Newsletter zweimal jährlich.

Online Info-Lounge „Politische Jugendbildung“

Zu zwei alternativen Terminen, dem 6. Juli und 1. September laden die GEMINI-Träger zur Online Info-Lounge von 10.00 – 13.00 Uhr ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen folgende Fragen: Was ist eigentlich politische Jugendbildung? Welche Ziele werden mit ihr verfolgt? Und: Wie fügt sie sich in die Arbeit der JMD Respekt Coaches ein? Daneben gibt es Gelegenheit zum Austausch miteinander und für Fragen an die beteiligten Projekte der Politischen Jugendbildung. Um möglichst viel Interaktion zu ermöglichen, sind die Teilnehmendenzahlen begrenzt. Weitere Informationen finden Sie hier

Allyship, Powersharing und Empowerment – Politische Bildung und der Weg zur diversitätsbewussten Didaktik

Allyship, Powersharing und Empowerment sind mittlerweile Begriffe, die auch in den Diskursen (und Förderlandschaften) der Politischen Bildung Anwendung finden. Aus Professionssicht ist dabei zu klären, was wir mit diesen Begriffen assoziieren: Auf welchen theoretischen Grundlagen bauen sie auf und was bedeuten sie in der Praxis? Und nicht zuletzt: Welches Potenzial, aber auch welche Risiken gehen mit dem Eingang dieser Begriffe in dominante Debatten einher? In den Blick genommen werden dabei auch die Umsetzungsmöglichkeiten dieser Konzepte und daraus abgeleiteter Handlungsformate. Didaktisch wird auf pädagogische Konzepte der antidiskriminierenden Bildungsarbeit geschaut und Möglichkeiten der diversitätsreflektierten und diskriminierungskritischen Arbeit in der Praxis erarbeitet. Hierbei werden intersektionale und dekoloniale Ansätze eine zentrale Rolle spielen. Neben Fachinputs besteht für Politischen Bildner*innen die Gelegenheit, ihre Perspektiven und Erfahrung im Gespräch mit Kolleg*innen einzubringen. Die Veranstaltung vom Bundesausschuss politische Bildung e. V. richtet sich an alle engagierten Menschen, die sich im Feld der politischen Bildung bewegen oder zukünftig bewegen wollen.

EPALE-Themenwoche: Learning Communities im ländlichen Raum

Während es in Städten und Ballungszentren breitgefächerte Bildungsangebote gibt und viele lebenslange Lernmöglichkeiten bereitgestellt werden, gestaltet sich der Zugang zu passenden Bildungsangeboten und Lernmöglichkeiten in ländlichen Gegenden oft schwieriger. Doch auch hier gibt es viele spannende Initiativen und Projekte, die dazu beitragen, Learning Communities entstehen zu lassen, die inklusiv und offen sind und das gemeinsame Lernen fördern. Gerade das gemeinsame Lernen hilft, die Erfahrungen der anderen zu nutzen und eigene Erfahrungen weiterzugeben, um neue Themenfelder zu erschließen. Um diese Initiativen vorzustellen, widmen sich die EPALE-Teams der Länder Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Österreich, Polen und Ungarn in dieser Themenwoche dem Thema Learning Communities im ländlichen Raum.

EPALE Online Diskussion: Learning Communities im ländlichen Raum

Die Online Diskussion startet am 8. Juni 2022 um 10.00 Uhr mit einem Live-Stream. Ewa Smuk-Stratenwerth (SEED), Cath Gristy (Education Studies, University of Plymouth) und Zoltan Hajdu (General Coordinator, Focus Eco Center) teilen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen. Die Moderation übernehmen Gina Ebner und Christin Cieslak (EAEA).

And the winner is…

Dreizehn Finalist*innen sind in vier Kategorien beim diesjährigen Europäischen Trainingspreis zum Pitch im Vienna House Andels Berlin am 24. Mai 2022 angetreten. Der Europäische Trainingspreis Edition 2022 wurde am 25. Mai 2022 in Gold, Silber und Bronze vergeben, moderiert von Tom Blank und Angela Finger-Erben. Ausgezeichnet wurden Projekte und Konzepte in den Kategorien: Classic Training, Pure Online Training, Hybrid / Blended Training, Tools für Trainings & Co. Die ausgezeichneten Projekte und Konzepte können nun auf der Webseite des BDVT eingesehen werden. Herzlichen Glückwunsch den Preisträger*innen!

Neues Literaturempfehlungen aus dem wbv

Der wbv verweist auf sein Angebot an neuer Literatur, die für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung von Interesse sein können. Dazu zählen:

Jenseits von Bachelor und Master – Innovation und Vielfalt in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Die Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) lädt zur Jahrestagung vom 14.-16. September 2022 an die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin - Campus Lichtenberg. Thema der Veranstaltung ist „Jenseits von Bachelor und Master – Innovation und Vielfalt in der wissenschaftlichen Weiterbildung“. Das Tagungsprogramm wird voraussichtlich Mitte Juni veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebseite.