Liebes Mitglied der wb-web-Community,
viel ist passiert in den vergangenen Wochen. Die Welt ist eine Neue und bringt damit leider (!) auch neue Heraus- und Anforderungen an die Erwachsenen- und Weiterbildung. Von daher kommen auch wir von der wb-web Redaktion nicht um das Thema Krieg und Flucht mit dieser Informations-E-Mail herum und wollen dies auch nicht, wie Sie bei der Lektüre feststellen werden.
Mit besten Grüßen und der Hoffnung auf friedlichere Zeiten
Ihre wb-web Redaktion
In der 16. Podcastfolge potenziaLLL spricht wb-web mit Silvester Popescu. Dieser hat mit Bernd Remmele das Buch "Refugees welcome in der Erwachsenenbildung" herausgegeben. Herr Popescu erzählt im Podcast nicht nur vom Buch, sondern lässt die Zuhörenden am eigenen Leib erfahren, was Flucht und Ankommen in der Fremde bedeuten und wie man als Bildungseinrichtung, Lehrperson oder Ehrenamtler die Fluchterfahrung verstehen, begleiten und nutzen kann. Obwohl die Aufnahme vor dem sich zuspitzenden Konflikt in der Ukraine entstand, sind Gespräch und Thema aktuell wie selten zuvor.
Die Landeszentrale für Politische Bildung in Baden-Württemberg hat ein umfangreiches Dossier zum Ukraine Konflikt und der russischen Invasion in der Ukraine erstellt. Neben dem geschichtlichen Hintergrund werden täglich Lageberichte veröffentlicht und Erklärfilme sowie Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in Bildungssettings bereitgestellt.
Im November 2015 entstand das Dossier, als die Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung mit der großen Zahl an Migranten konfrontiert waren. Mit dem Ukraine-Krieg hat das Dossier eine neue Aktualität gewonnen, die uns alle sehr betroffen macht und in der wir nach Handlungsmöglichkeiten suchen. Deshalb greift die wb-web Redaktion das Thema neu auf und ergänzt das Dossier kontinuierlich mit Kursmaterialien zum Thema Flucht. Unterstützen Sie wb-web und damit die Lehrenden und in Konsequenz auch all die, die aktuell auf der Flucht sind, mit Ihren Beiträgen. Seien es Erfahrungsberichte, gelungene Methoden, Link- oder Checklisten usf., die Redaktion von wb-web nimmt Ihre Anregungen über die Mailadresse info@wb-web.de entgegen und pflegt diese im Dossier ein.
Im 15. Podcast potenziaLLL erzählt der Präsident des Berufsverbands für Training, Beratung und Coaching (BDVT) Stephan Gingter, wie der BDVT CO2 neutral wurde und nun den nächsten Schritt in Sachen Nachhaltigkeit wagt. Hier entlang zum Podcast potenziaLLL.
Die neue Ausgabe der Hessischen Blätter für Volksbildung trägt Entwicklungen zum Umgang mit Zielgruppen aus prekären Milieus zusammen. In der kostenfrei beziehbaren Ausgabe finden sich Praxisbeispiele ebenso wie aktuelle theoretische Diskurse.
Weiterbildungseinrichtungen stehen stets in Beziehung zu ihrer Umwelt. Verändern sich die Ansprüche und Bedingungen der Umwelt, hat dies Implikationen auf die Kompetenzanforderungen des Personals der Einrichtungen. Die aktuellen Entwicklungen zeigen dies eindrücklich. Die neue Ausgabe Education Permanente (EP) widmet sich den Kompetenzverschiebungen beim Weiterbildungspersonal und nimmt vor allem das Planungspersonal in den Fokus der Betrachtungen.
Thorsten Stockner legte am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz seine Masterarbeit vor. In dieser beschäftigt er sich mit dem Schutz der Privatheit als aktueller Herausforderung der Erwachsenen- und Weiterbildung. Sein Ziel war es "zu einem grundlegenden Verständnis von Datenschutz für die Erwachsenenbildung beizutragen, vor allem aber die große Bedeutung und Notwendigkeit einer kritischen Reflexion von Datenverarbeitungsprozessen aufzuzeigen und zu begründen", wie es im Vorwort heißt. In einem Blogbeitrag auf wb-web gibt er einen Einblick in die Problematik. Interessierte können sich seine Masterarbeit auf wb-web herunterladen und in das Thema vertiefen.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Projekts IWWB-PLUS haben Sie die Möglichkeit, als Nutzende des InfoWeb Weiterbildung (IWWB) an einer Umfrage teilzunehmen und damit die Plattform zu verbessern. Helfen Sie mit, die Weiterbildungssuche beim IWWB zu optimieren. Zur Umfrage bitte hier klicken.
Das Berufsfeld der Erwachsenenbildung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit welchen neuen Anforderungen sehen sich Lehrende konfrontiert? Wo und wie können sie entsprechende Kompetenzen erwerben? Welche Wege schlagen Anbieter von Train-the-Trainer-Fortbildungen aktuell ein? Und wie sind die politischen Rahmenbedingungen? Das DIE lädt Lehrende, Fortbildungsanbieter und alle interessierten Weiterbildungsexpert*innen herzlich zum DIE Forum 2022 ein, gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu finden.
Der wbv, Partner von wb-web, unterstützt mit seinem Angebot Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die aktuelle politische Situation in der Ukraine wird auch Auswirkungen auf diesen Bildungsbereich haben. Aus diesem Grund verweist der wbv auf Publikationen, die für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung von Bedeutung sein können. So bietet der Band „Bildung findet Wege – Erkenntnisse und Impulse aus dem niedersächsischen Landesprogramm für Geflüchtete 2015 – 2019“ aus der Reihe „Aktuelles aus der Erwachsenen- und Weiterbildung“ Einblicke in sechs Best-Practice Beispiele, die gelungene Projekte zur Planung und Durchführung von Angeboten für Geflüchtete vorstellen. Aus der DIE Reihe „Perspektive Praxis“ empfiehlt der Verlag das Buch „‘Refugees welcome‘ in der Erwachsenenbildung“ (2019), zu dem wir in dieser Informations-E-Mail bereits den Podcast vorgestellt haben. Weiterhin sind zwei Ausgaben der DIE Zeitschrift „weiter bilden“ aktuell von hoher Bedeutung: Die Ausgabe zum Thema „Flucht“ (2018) sowie die Ausgabe zum Thema „Kritische Lebensereignisse“ (2021) können hilfreiche Informationen und Anregungen für Akteure der Erwachsenen- und Weiterbildung liefern, den bevorstehenden Herausforderungen zu begegnen.
Ende 2020 hat sich die GABAL Gruppe "Sinn, Orientierung und Werte in der Wirtschaft" konstituiert, die zum Ziel hat, Menschen mit Weiterbildungsmaßnahmen zu sensibilisieren, ihre Haltung bzgl. Sinn, Orientierung und Werte in der Wirtschaft zu hinterfragen und Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft für ein höheres Gemeinwohl zu übernehmen. Aus dem lebhaften Diskurs mit wechselnden Teilnehmenden ist die gleichnamige Broschüre entstanden, verfasst von der "Kerntruppe" mit Dr. Rudolf Müller, Viktoria Hammon, Dr. Inge Osthoff, Gerd Salwey und Erna Theresia Schäfer. Hier können Sie die Broschüre gratis downloaden.
Mit Dr. Joachim Stöter, Abteilungsleiter am Center für lebenslanges Lernen der Uni Oldenburg und stellv. Vorstandsvorsitzender des Schulenberg-Instituts, diskutieren die Teilnehmenden am 28. März 2022 über die Zukunftsthemen, die für Bildungseinrichtungen von besonderer Relevanz sind wie den Mix aus Präsenz- und Online-Formaten ("Blended Learning"), hybride Formen und die Erreichung möglichst vielfältiger Zielgruppen. Aus der niedersächsischen Erwachsenenbildungspraxis werden Claudia Sanner, Henriette Lange und Gabriele Janecki neue Lernsettings im VNB vorstellen. In der kostenfreien Veranstaltung wollen die Initiatoren mit Ihnen über die Fragen in den Austausch kommen, wie Sie die Veränderungen des Lernens wahrnehmen, vor welchen Herausforderungen Sie stehen und welche Lösungsansätze Sie bereits entwickelt haben. Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Häufig wechselnde Verordnungen zur Pandemielage, hohe Einkommenseinbußen und durch Online-Formate veränderte Anforderungen an die eigene Person stellen (freiberufliche) Kursleitende vor immer neue Herausforderungen. Die Folgen können nachlassende Motivation, Erschöpfungserscheinungen und sogar (psychische) Erkrankungen sein. In dieser kostenfreien digitalen Veranstaltung lädt die AEWB ein, einen konstruktiven Umgang für diese belastende Situation zu finden. Im Fokus stehen dabei hilfreiche Strategien, gesund durch Krisenzeiten zu kommen, für sich selbst zu sorgen und andere, die in schwierigen Situationen sind, arbeitsplatzbezogen zu unterstützen. Nele Hirsch gibt dazu einen Einblick in Handlungsstrategien und Überlegungen, die ihr als freiberufliche Kursleitung in der Erwachsenenbildung geholfen haben. Erik Leichter beleuchtet das Thema darüber hinaus aus der Sicht eines psychologischen Psychotherapeuten.
Die Corona-Pandemie hat für einen Boom digitaler Technologien gesorgt, der Chancen und Risiken mit sich bringt. Einerseits ermöglichen digitale Bildungsformate und mobiles Arbeiten enorme Flexibilität in der Vereinbarung von Familie und Beruf, andererseits gefährden riesige Serveranlagen, die für den Betrieb digitaler Plattformen notwendig sind, die Bemühungen um Nachhaltigkeit. Der Ruf nach einer verantwortlichen Nutzung der neuen Technologien und Möglichkeiten wird laut. Im Rahmen der Fachtagung an zwei Vormittagen am 11. und 12. Mai 2022 macht sich die AEWB mit den Teilnehmenden auf die Suche nach einem verantwortungsbewussten Umgang mit den digitalen Medien in Lehr- und Lernumgebungen und in der Arbeitsorganisation. Ziel der digitalen Fachtagung ist die Erarbeitung von Eckpunkten einer digital-ethischen Agenda für die Erwachsenenbildung.
Im Rahmen des DigitalPakt Alter startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Mai 2021 in Kooperation mit der BAGSO ein Programm, das zunächst 100 Akteure unterstützte, die niedrigschwellige Lern- und Übungsangebote für ältere Menschen in Form eines Erfahrungsortes bereitstellen. Nun geht diese Förderung in die zweite Runde: Bewerben Sie sich jetzt als einer von 50 Erfahrungsorten für den Förderzeitraum von April bis August 2022! Gefördert werden Akteure, die niedrigschwellige Lern- und Übungsangebote für ältere Menschen in Form eines Erfahrungsortes bereitstellen und besonders diejenigen ansprechen, die noch „offline“ sind oder geringe Anwendungskenntnisse haben. Teilnahmeberechtigt sind Vereine oder Initiativen, die älteren Menschen bei ihren ersten Schritten mit digitalen Hilfsmitteln oder ins Internet beratend zur Seite stehen und nach Möglichkeit bereits in der Vermittlung digitaler Kompetenzen aktiv sind. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Am 23. Februar 2022 erschien der D21 Digital-Index 2021/2022, der schon seit 2001 ein jährliches Lagebild zur Digitalisierung in Deutschland vermittelt. Dieses Jahr hat die BAGSO die Zahlen besonders gespannt erwartet, um zu sehen, ob durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie mehr ältere Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können oder wollen. Auf wissensdurstig.de wurden sechs Ergebnisse des D21 Digital-Index mit Bezug auf Ältere zusammengefasst.
Der Gütesiegelverbund Weiterbildung Gutachtende sucht im Qualitätsmanagement. Wenn Sie eine interessante nebenberufliche oder freiberufliche Tätigkeit suchen, Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement und Feldkompetenz aus dem Bildungsbereich mitbringen, wäre dieses Fortbildungsangebot eventuell was für Sie. Diese bietet Ihnen eine Erweiterung des Wissens um das Qualitätsverständnisses des Gütesiegelverbundes, dem Umgang und Einsatz der Instrumente des Zertifizierungsverfahrens sowie eine systematische Sichtweise im Begutachtungsprozess. Am 1. Juni 2022 findet eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Fortbildungsangebot statt. Informieren Sie sich vorab auf der Seite des Gütesiegelverbunds Weiterbildung.
Der Gütesiegelverbund Weiterbildung sucht Trainer*innen für die Fortbilungsbereiche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Qualitätsmanagement (QM). Haben Sie Lust neue Fortbildungsangebote zu entwickeln oder haben Sie bereits interessante Themen in Ihrem Portfolio? Dann nehmen Sie mit dem Gütesiegelverbund Kontakt auf.
Am 21. März 2022 von 10:00 bis 14:15 Uhr findet die Abschlussveranstaltung des Zukunftsforums Weiterbildung online statt. "Bildungsangebot und Nachfrage in Zeiten des digitale Wandels" sowie "Weiterbildung braucht Menschen" sind die beiden Panels, die für diese Veranstaltung zusammengeschlossen wurden. Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort möglich.