Archivierte Informations-E-Mail 1/2022

Liebes Mitglied der wb-web-Community,

 das Team der wb-web Redaktion wünscht Ihnen ein gesundes, erfreuliches und perspektivenreiches neues Jahr.

Das Jahr ist noch jung, aber es gibt schon viele Neuigkeiten von wb-web und den Partnern des Portals, die Ihnen mit dieser Informations-E-Mail zugesandt werden.

Mit besten Grüßen

Ihre wb-web Redaktion

 

Aktivitäten

wb-web sagt Grüezi

Der wb-web Unterstützerkreis konnte um einen weiteren Partner erweitert werden. Seit Kurzem ist der Schweizerische Verband für Weiterbildung+ (SVEB) unser neuestes Mitglied. Der SVEB vertritt seit 1951 die Anliegen der Weiterbildungsorganisationen und des Weiterbildungspersonals auf politischer, gesellschaftlicher und fachlicher Ebene in der Schweiz und zählt rund 800 Mitglieder. Der SVEB entwickelt fachliche Grundlagen, führt Studien, Evaluationen und Forschungsprojekte durch und erarbeitet in praxisorientierten Entwicklungsprojekten Konzepte oder Arbeitsmaterialien für Fachleute und Organisationen. Außerdem gibt er die Fachzeitschrift Education Permanente heraus und betreibt den Think Tank TRANSIT. Er baut Netzwerke auf und ist seit seiner Gründung auch auf internationaler Ebene aktiv. Nicht zuletzt ist der SVEB Träger des schweizerischen Qualitätslabels eduQua und des Baukastensystems zur Ausbildung der Ausbildenden, einem dreistufigen modularen System mit anerkannten Abschlüssen für Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner.

Damit schließt wb-web die erste Kooperation mit einer Einrichtung außerhalb Deutschlands. Aufgrund des vielfältigen Profils des SVEB gibt es sicher zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für eine konstruktive Zusammenarbeit, die auch für die Erwachsenen- und Weiterbildner*innen in beiden Ländern vorteilhaft sein werden. Auf eine gute gemeinsame Kooperation und ein herzliches Grüezi.

 Die Wiederentdeckung der Freude am Lernen

Gerald Hüther (Neurobiologe, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung) schrieb für wb-web einen Beitrag, welcher sich der Wiederentdeckung der Freude am Lernen widmet. Dabei geht der Autor auf das Lernen aus neurobiologischer Sicht ein und betont die Bedeutung der Emotionen für das erfolgreiche und nachhaltige Lernen. Lernen ist ein Merkmal des Lebendigen, das Lernfreude empfindet. Diese kann im Laufe des Lebens verloren gehen, aber auch wiederentdeckt werden. So zeigt Hüther in seinem Beitrag, welche Lernerfahrungen kontraproduktiv für das Lernen und die Lernfreude sind.

Ihre Meinung ist gefragt

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) beteiligt sich mit dem Projekt TrainSpot an der Entwicklung der geplanten Nationalen Bildungsplattform (NBP). Der Fokus des Projekts liegt dabei auf der Professionalitätsentwicklung von Lehrpersonal der Erwachsen- und Weiterbildung. Hierzu sollen wb-web mit dem EULE Lernbereich sowie das GRETA PortfolioPlus zur Kompetenzanerkennung an die NBP angeschlossen und die Weiterentwicklung gefördert werden. Dabei ist es wichtig, die Bedarfe und Wünsche aber auch Vorbehalte des Lehrpersonals von Anfang an zu berücksichtigen, um so für diese Gruppe eine Gewinn bringende Entwicklung voranzutreiben. Aus diesem Grund wurde im Projekt TrainSpot eine Umfrage mit sieben Fragen entwickelt, um die individuellen Interessen von Lehrenden an der NBP zu erheben. Die Befragung ist komplett anonym. Teilen Sie uns Ihre Meinung in der Umfrage mit und nutzen Sie die Chance, die geplante Nationale Bildungsplattform nach Ihren Wünschen mitzugestalten.

potenziaLLL: Digitalisierung und Leadership

Im 14. Podcast potenziaLLL steht die Bedeutung der Digitalisierung für das Management von Weiterbildungseinrichtungen im Fokus. Lars Kilian aus der wb-web Redaktion moderiert dazu einen Forschungs-Praxisdialog mit Vicky Sommerfeld vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein und Jendrik Peters vom CVJM-Westbund e. V. als Vertreter*innen der Praxis sowie Angelika Gundermann und Jan Koschorreck vom Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“, die den Blick der Forschung einnehmen. Überall, wo es Podcasts gibt und auf der Seite von wb-web.

Sterben, Tod und Trauer als Themen der Erwachsenenbildung

Ohne Sterben und Tod gäbe es kein Leben. Die Trauer gehört dazu. Wir gehen unterschiedlich damit um und in unserer Gesellschaft werden diese Themen ungern angesprochen, auch wenn sie unsere ständigen Begleiter sind. Nicht selten erzeugen sie Unsicherheiten bei betroffenen Personen. Damit sollten und können diese Themen Gegenstand der Auseinandersetzung in der Erwachsenenbildung sein. wb-web trat in Austausch mit Doris Brandt von der Evangelischen Erwachsenenbildung Bochum. Frau Brandt hat eine ganze Veranstaltungsreihe dem Sterben, Tod und der Trauer gewidmet und berichtet über Ihre Intention, die Teilnehmendenansprache, Kompetenzen der Workshopleitungen und auch die Intentionen der Teilnehmenden. Lesen Sie dazu den neuen Erfahrungsbericht auf wb-web.

Ich kann nicht mehr!

Nele Hirsch (eBildungslabor) schreibt in ihrem Blogbeitrag darüber, wie sie im letzten Jahr versuchte, einen Umgang mit der aktuellen Situation in der Pandemie zu finden. Ihre Perspektive ist dabei die einer freiberuflich arbeitenden Pädagogin, die nicht institutionell eingebunden ist. Sie teilt ihre Überlegungen und Handlungsstrategien, weil diese vielleicht auch für andere hilfreich sein können. Außerdem findet sie, dass es viel mehr Menschen braucht, die vorleben, dass ‘nicht immer alles schaffen’ auch sehr in Ordnung ist.

3. Auflage des Wissensbausteins ProfilPASS

Stärken erkennen und die eigenen Stärken nutzen – dies sind die Ziele der Kompetenzermittlung und -dokumentation mit dem ProfilPASS. Mit ihm können informell und non-formal erworbene Kompetenzen erfasst und sichtbar gemacht werden, um Entscheidungsprozesse bei Übergängen und Neuorientierungen zu erleichtern. Das seit 2006 erprobte und stetig weiterentwickelte System wird in der 3. Auflage des Wissensbausteins ProfilPASS zusammenfassend dargestellt. 

Nachhaltig lehren und lernen in Grundbildung und Alphabetisierung

Können digitale Tools Nachhaltigkeit in der Grundbildung unterstützen? Und wenn ja, wie kann das konkret gestaltet werden? Im Beitrag von Mareike Kholin (DIE) wird am Beispiel von KANSAS, einer Suchmaschine für Sprachlerntexte im Alphabetisierungskontext, aufgezeigt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für nachhaltige Grundbildung bieten kann und was es dabei zu beachten gilt. 

Aus unserem Netzwerk

Corona: zwischen Psychologie, Interessen und Fakten - Konflikte in Einrichtungen der Erwachsenenbildung

Diskussionen um Corona, die Auswirkungen auf die Einrichtungen, Mitarbeitende oder Teilnehmende und der institutionelle Umgang damit, finden in allen Einrichtungen statt. Mitarbeitende und Honorarkräfte sind verunsichert, befinden sich in Gewissenskonflikten, drücken Ängste oder Sorgen aus oder verstricken sich im Netz der Argumente und Widersprüche. Die Haltung gegenüber Mitarbeitenden und Teilnehmenden bleibt ambivalent oder uneindeutig. Sind hier klare Positionen zu vertreten oder ab wann ist ein dialogisches Verständnis mit welchen Perspektiven hilfreich? Welche Botschaften senden die Einrichtungen an Mitarbeitende und Teilnehmende? Die kostenlose Online-Veranstaltung am 02. Februar 2022 von 16.00 – 18.30 Uhr geht diesen Fragen nach.

Das neue Fortbildungsprogramm der AEWB

Die AEWB bietet Mitarbeitenden der Erwachsenenbildung vielfältige Fortbildungen in allen wichtigen Arbeitsbereichen an. Das nächste Programmheft wird im Februar 2022 erscheinen. Die Online-Datenbank zur Direktanmeldung finden Sie hier.

Life Skills und Kompetenzerwerb

Im ersten Themenquartal 2022 möchte EPALE gemeinsam mit Ihnen entdecken, wie verschiedene Projekte die unterschiedlichen Life Skills in ihrer Projektarbeit aufgreifen, welche Rolle die Life Skills auf europäischer Ebene spielen, welche Initiativen es in der Erwachsenenbildung dazu bereits gibt und wie diese Kompetenzen und Fertigkeiten im Lebenslangen Lernen erworben und vermittelt werden. Passend zum Themenquartal findet am 24. März 2022 die EPALE und Erasmus+ Konferenz 2022: „Life Skills“ im Fokus der Erwachsenenbildung von EPALE Österreich statt.

Top 10: Die meistgelesenen EPALE-Beiträge 2021

Jedes Jahr stellt EPALE für Sie die beliebtesten Beiträge des Vorjahres zusammen. Die Beiträge zeigen die Themenvielfalt und Bandbreite der Formate auf EPALE: Von Vorbildern über Rassismusprävention, Kunst und Kultur bis zur Digitalisierung, vom Ressourcen-Kit und Blog-Beiträgen bis zum Podcast. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

BDVT Forum 2022

Der BDVT wird künftig seine großen Jahresveranstaltungen zusammenführen. Damit soll der eigene Anspruch auf Nachhaltigkeit eingelöst und zugleich für Teilnehmende ein Mehrwert geschaffen werden: Einmalige Anfahrt für das Komplettpaket. Das heißt, BDVT Camp und das Finale des Europäischen Trainingspreises (ETP) inklusiver der Preisverleihung verschmelzen zum BDVT Forum (#bdvtforum22). Damit ergeben sich für den ETP neue Termine. Am 30. März 2022 endet die Frist für Einreichungen, am 24. Mai 2022 findet das Finale und am 25. Mail 2022 die Preisverleihung in Berlin statt. Das BDVT Forum findet vom 25. – 26. Mail 2022 statt. 

Zehn Gespräche über das Lernen von Erwachsenen heute und morgen

Zwischen 2018 und 2021 sind zehn Gespräche mit Expert*innen aus unterschiedlichsten Fachgebieten entstanden. Sie laden dazu ein, das Lernen der Zukunft aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu betrachten. Und sich zu fragen, unter welchen gesellschaftlichen und technologischen Voraussetzungen wir heute – und in Zukunft – lernen, welche Kompetenzen uns unter Umständen weiterbringen und in welcher Tiefe wir eigentlich lernen sollten, um den Herausforderungen zu begegnen, die auf uns zukommen werden. Alle Gespräche sind ausnahmslos auch Plädoyers für das Eine, was Weiterbildung immer auch ist: für die Begegnung, für die Verteidigung dessen, was den Menschen ausmacht, was eben über seinen Verstand manchmal hinausgeht. Das Buch von Irena Sgier und Ronald Schenkel kann im SVEB Shop bestellt werden.