Zeige 10 von 131 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Biographische Reflexion

    Die persönlichen Talente und Stärken zu identifizieren und konkret zu benennen ist leichter gesagt als getan. Insbesondere „Geringqualifizierte“ haben häufig Schwierigkeiten, diese zu erkennen und in ihrem Leben einzusetzen. Im Folgenden zeigen wir, wie Sie Teilnehmende anregen können, ihre persönlichen Talente und Stärken aufzudecken und wie Sch...

  2. Erfahrungsbericht
    Reflexion - Nachdenken über das Lernen

    Den subjektiven Eindruck von Nicht-Wissen und Nicht-Können in Wissen und Können umwandeln – dazu braucht es Methoden, die Reflexion anregen. Idealerweise verfügen Lehrende über ein breites Wissen zur Reflexionsförderung. Wenn nicht, macht es Sinn, dass sie dies erlernen, so die Erfahrung von Lea Pelosi.

  3. Blog
    Regionale Aspekte der deutschen Sprache

    Schrippe, Brötchen, Semmel, Weckle, Rundstück? Tüte oder Sackerl? Regionale Aspekte der deutschen Sprache und wie man damit in der Sprachbegleitung umgehen kann.Die deutsche Sprache zeichnet sich durch große Vielfalt aus, z.B. durch regionale, funktionale und situative Vielfalt. Das bedeutet, dass wir in verschiedenen Regionen, in verschiedenen Si...

  4. Erfahrungsbericht
    Reflexion mithilfe von Mini-Podcasts

    Wie können neue digitale Medien in den Kursverlauf eingebunden werden? Mit Mini-Podcasts gestalten Karsten Lucke und Anselm Sellen Auswertungsrunden mit Teilnehmenden: In besonderer Weise gelingt es mit den Mini-Podcasts Erlebtes zu verarbeiten und abstrakte Prozesse im Sprechen zu strukturieren. Im Interview stellen sie die Methode vor. ...

  5. Handlungsanleitung
    Kärtchenabfrage zur Reflexion und Wissenssicherung

    Hat man in einem Seminar bereits fachliche Inhalte vermittelt, dient diese Methode dem Einstieg z.B. am nächsten Tag. So kann man prüfen, ob das Wissen aufgenommen wurde. Als Lehrende bekommt man einen Überblick darüber, was die Teilnehmenden schon verstanden haben, wo ggf. noch Lücken sind. Die Teilnehmenden bewegen sich im Raum, tauschen sich au...

  6. Handlungsanleitung
    Methoden für intergenerationelle Lerngruppen: Sozialraumanalyse

    Ein sozialraumorientiertes didaktisches Vorgehen eignet sich für intergenerationelle Bildungsangebote, mit denen verschiedene Generationen eines Sozialraums – eines Stadtteils, einer Gemeinde, einer Kommune etc. – angesprochen werden sollen. Der Sozialraum stellt eine Ressource dar, die didaktisch genutzt werden kann.Eine Möglichkeit, den Sozialra...

  7. Checkliste
    Reflexion von Differenzen in intergenerationellen Lerngruppen

    Für Bildung ist es unabdingbar Differenzen zu erfahren. Das Erkennen eines Unterschieds zu unseren bisherigen Erfahrungen und Wissensbeständen ermöglicht die Auseinandersetzung mit etwas Neuem und ist damit eine Initialzündung für Lernprozesse.Intergenerationelle Bildungsprozesse können über die didaktische Arbeit mit generationsspezifischen Diffe...

  8. Blog
    Ethische Perspektiven im Online-Kurs

    Was muss ich als Lehrender in der Erwachsenenbildung bei dem Umstieg auf Online-Angebote berücksichtigen? Der digitale Raum ist für die Bildungsarbeit ein eigenes Habitat mit differenten Regeln und Gesetzmäßigkeiten im Vergleich zu raum-zeitlich konstituierten traditionellen Lernwelten. Eine ethische Perspektive auf Erwachsenenbildung kann in der ...

  9. Blog
    Gestern noch Präsenz-, heute Onlinekurs

    Das "Quick and Dirty" - Konzept von Nele Hirsch: In ihrem Blogbeitrag beschreibt die Autorin verschiedene Möglichkeiten und Methoden, schnell und möglichst unkompliziert  Workshops oder Kursangebote umzustellen.In ‘normalen Zeiten’ gehört das Angebot von Präsenz-Workshops mit zu meinen häufigsten Tätigkeiten. Meist handelt es sich um eintägige B...

  10. Blog
    Was sind die wichtigsten Tipps für die Sprachbegleitung?

    Wir haben Deutschlehrkräfte und Ehrenamtliche während der Virtuellen Messe DaFWEBKON und in der Facebook-Gruppe zum Dossier "Sprachbegleitung einfach machen!" nach ihren liebsten Tipps, Hinweisen und Links für den Deutschunterricht mit Geflüchteten gefragt. Damit befüllen wir die "digitale Schatzkiste des Deutschlernens".