Offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung

Ein Schild mit der Aufschrift Open.

Open (Bild: AlanDavidRobb / pixbay.com; CC0)

Seit mehr als zwei Jahrzehnten haben wir mit dem Internet ein mächtiges Werkzeug zur Hand. Nie war die Verfügbarkeit von Wissen größer, nie das Teilen einfacher, schneller und weitreichender. Ironischerweise ist es heute für Lehrende trotzdem schwieriger, ihrer Tätigkeit nachzugehen.

Die Erfindung des „geistigen Eigentums“ verbreitete sich rasant und ist heute gesetzlich in Form von Urheber- und Schutzrechten verankert. Der Lehrende bezahlt den Preis dieses Schutzes mit der Begrenzung seiner Handlungsfreiheit – ­so in der Theorie. In der Praxis bedienen sich vermutlich viele Lehrende an im Web verfügbaren Materialien und Inhalten. Diese werden angepasst oder auf ihrer Basis eigene Lehrmaterialien (weiter-)entwickelt. Dabei übertreten Lehrende häufig bewusst oder unbewusst rechtliche Schranken und nehmen das juristische Risiko billigend in Kauf. In dieser Situation ist es nur folgerichtig, dass Lehrende diesen Usus verschweigen und sich mit der Weiterverbreitung und im kollegialen Austausch von Lehrmaterialien zurückhalten. Das wiederum befördert eine Kultur des misstrauischen Hortens zum Schaden aller Beteiligten und Profiteure von formalen und nicht-formalen Lehr- und Lernprozessen.

Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) bieten Ihnen als Lehrende einen vergleichsweise rechtssicheren Ausweg. Durch die Verwendung einer offenen Lizenz erteilen Sie als Urheber oder Urheberin eine pauschale Erlaubnis zur Nutzung und Weiterverbreitung ihrer Lehr- und Lernmaterialen. Dieses Dossier bietet Ihnen grundlegende Informationen und Impulse zum vernünftigen Umgang mit OER sowie Hilfe für die Erstellung eigener OER-Materialien. Die dem international erfolgreichen Konzept OER innewohnenden Grundgedanken von Offenheit, Teilen und Zusammenarbeit bedürfen dafür eines Umdenkens in Teilen der eigenen Lehrpraxis. Denn nur wenn sich möglichst viele Lehrende aktiv an der Erstellung und Verbreitung von OER beteiligen, können Aufwand und Nutzen für jeden Lehrenden ein gewinnbringendes Verhältnis erreichen.

Erwachsenenbildung und Weiterbildung sind extrem heterogene Bereiche, was sowohl die Adressaten als auch Inhalte und Träger von Bildungsangeboten betrifft. Die Anforderungen an und Voraussetzungen für Lehrende als Nutzer und Ersteller von OER unterscheiden sich zum Teil signifikant. Während die Allgemeine Erwachsenenbildung möglichst viele Menschen zu erreichen sucht und Lehr- und Lernmaterialien keiner behördlichen Kontrolle unterliegen, agieren Lehrende in der innerbetrieblichen Weiterbildung oft im Rahmen von Ausbildungs- und Qualitätsstandards und müssen Betriebsgeheimnisse wahren. Um dieser Unterschiedlichkeit gerecht zu werden, bietet das Dossier weitergehende Informationen und Hilfestellungen für Lehrende zu Besonderheiten von Nutzung und Erstellung von OER in den unterschiedlichen Bereichen der Erwachsenen- und Weiterbildung.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und Stöbern!

wb-web Forum

Hier können Sie Fragen rund um das Thema Offene Bildungsmaterialien (OER) stellen. Wo finde ich OER? Was besagen die CC-Lizenzen, oder eine ganz bestimmte? Wie erstelle ich selber eine OER? Wie kann ich kollaborativ OER-Materialien erstellen? Sie können auch bereits erstellte Lernmaterialen bezüglich Lizenzierung prüfen oder sie allgemein diskutieren lassen. Die OER-Fachexperten und Moderatoren des Forums teilen ihr Wissen gern mit Ihnen. 

Ebenfalls ganz im Sinne der OER-Gedanken von Offenheit und Zusammenarbeit sehen wir dieses Dossier als einen kontinuierlichen Prozess. Dabei legen wir größten Wert auf Ihre Meinungen und Verbesserungsvorschläge und laden Sie herzlich dazu ein, sich über unser OER-Forum an uns zu wenden. Welche Handlungsanleitung würden Sie sich im Dossier wünschen oder fehlt ein wichtiger Link oder ein Tool, auf das wir aufmerksam machen sollten?  Sie können aber  nicht nur im Forum Beiträge machen, sondern auch im Dossier. Sprechen Sie uns einfach an. 

Fragen – teilen – diskutieren Sie mit auf dem  wb-web-Forum "OER".

Gestalten und Veröffentlichen

Garten bei der Bucht in Singapur

Damit alle Lehrenden von OER profitieren, braucht es Menschen, die OER erstellen. Bei der Erstellung von OER treten verschiedene Fragen auf, die in diesem Dossierteil behandelt werden. Dazu stellen wir Ihnen viele nützliche Tools vor, die Ihnen die Erstellung von offenen Bildungsressourcen erleichtern können.

Mehr

Ermöglichen und Weiterdenken 

Eine offene Tür in der Wüste leitet an den Strand.

Die Entwicklung von offenen Bildungsressourcen als Konzept und Bewegung ist gleichzeitig neu und dynamisch. In diesem Abschnitt des Dossiers werden Themen, Ideen und Innovationen aufgegriffen, die über den aktuellen Stand der Dinge hinausweisen.

Mehr

Passend nun auch für Sie im Lernbereich

Offene Lernmaterialien (OER) finden und nutzen

Offene Lernmatieralien finden und nutzen

Durch das Internet ist Wissen nahezu überall und unmittelbar verfügbar und das Teilen von Informationen so schnell und einfach wie nie. Für Lehrende ist das Internet eine Fundgrube für Lehrmaterialien. Allerdings kann man nicht einfach so alles herunterladen und alles damit machen: Es gilt nach wie vor das Urheberrecht. Wie finden Lehrende nun aber Material, das sie bedenkenlos für ihre Kurse nutzen können?

Dieser Lernpfad ist in Kooperation mit dem Projekt OERinfo entstanden.

Hier geht´s (mit Anmeldung) zum Lernpfad: Offene Lernmaterialien (OER) finden und in der Weiterbildung nutzen


Das könnte Sie auch interessieren.

Digitalisierung in der Erwachsenenbildung

Foto Kaffee, Tablet, Handy und Stift

Mit Smartphone, Tablet und Laptop bringen Teilnehmende heute ganz selbstverständlich ihre eigenen digitalen Geräte mit in Kurse und Trainings, Workshops und Vorträge – unabhängig vom Thema. Für Erwachsenenbildung und Weiterbildung bieten sich damit neue Chancen für das Lernen, das abwechslungsreicher, individueller und kreativer gestaltet werden kann. Auch die Lehrenden können von digitalen Medien profitieren, wenn sie um die neuen Möglichkeiten wissen und professionelle Vernetzungsangebote kennen.

Zum Dossier

Kursplanung

Lebensmittel in Schüsseln

Die Planung eines Kurses erfordert ein ähnliches Vorgehen wie das Kochen eines Menüs. Auf den ersten Blick erscheint es einfach – Zutaten besorgen, nach Rezept anrichten und fertig ist ein leckeres Essen. Sieht man näher hin, ergeben sich allerdings Fragen ... Ähnlich geht es dem Kursleiter oder der Dozentin bei der Planung: Bei den meisten Lehrveranstaltungen existiert als „Rezept“ lediglich ein Grundgerüst aus Angaben zu Thema, Ort, Zeit und eventuell der Zielgruppe oder den Teilnahmevoraussetzungen – und oft gibt es nicht einmal ein ordentliches Rezept.

Zum Dossier