News
Trauer um OER-Expertin und Partnerin

Das Foto veröffentlichte Hedwig Seipel auf dem Blog des Projekts OER-Fachexperten. Die Jury für den OER-Award hatte ihr einen zusätzlichen Nominierungsaward zugedacht. (Bild: Hedwig Seipel für Open Educational Resources – Macher und Multiplikatoren in der Weiterbildung, CC BY 4.0)
Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht über den Tod von Hedwig Seipel aufgenommen. Was für ein schmerzlicher und großer Verlust, denn mit Hedwig Seipel verlieren wir eine einzigartige und kompetente Persönlichkeit: Sie war die Expertin für E-Learning und Verfechterin des OER-Gedankens in der Bildungsbranche und engagierte sich hierzu auf vielen Ebenen mit hohem Einsatz. Wir hatten das große Glück, mit ihr zusammenarbeiten zu dürfen.
Sie unterstützte von Anbeginn das Portal wb-web, online wie offline. Bei unserem ersten Webinar stand sie uns mit ihrer hervorragenden Kompetenz zum Thema OER als Referentin zur Seite. Zudem waren wir mit ihr eng über das Projekt „Qualifizierungsmaßnahme zum/zur OER-Fachexperten/Fachexpertin“ des Bundesverbands für Trainer, Berater und Coaches (BDVT) aufgrund ihrer Mitwirkung und unserer Projektpartnerschaft verbunden. Wir, die Redaktion von wb-web und andere Hedwig Seipel nahestehenden Kolleginnen und Kollegen im DIE, trauern um sie. Ihrer Familie wünschen wir viel Kraft in diesen schweren Zeiten.
Lesen Sie diese Beiträge von Hedwig Seipel auf wb-web:
Selbstständig in der Weiterbildung – fünf Tipps zum sicheren Überleben
Als Hedwig Seipel vor fast 18 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, ahnte sie nicht, welche Höhen und Tiefen sie erwarten würden. Auf einige davon hätte sie verzichten können. Doch aus Fehlern lernt man. Damit Sie nicht in die gleichen Fallen tappen, gibt Hedwig Seipel ihre Erfahrung in den fünf wichtigsten Tipps zum sicheren Überleben als Selbstständige weiter.
Wie sammelt man OER und behält den Überblick?
wb-web spricht mit Hedwig Seipel über ihre Nutzung von Open Educational Resources (OER), ihre Materialsammlungen und Ablagesysteme sowie Verschlagwortungen.
Erfolgreiches erstes wb-web-Webinar
wb-web hat anlässlich des Deutschen Weiterbildungstags 2016 am 29. September 2016 und gemeinsam mit seinem Unterstützerkreis ein Webinar zum Thema "Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht" angeboten. 115 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und machten das erste Webinar auf wb-web zusammen mit den beiden fachkundigen Referenten, der E-Learning-Expertin und Trainerin Hedwig Seipel sowie dem IT-Juristen Thomas Hartmann, Dozent an Hochschulen und in der beruflichen Weiterbildung, zu einem vollen Erfolg.