Susanne Witt
News
Lesen lernen mit Zeitarbeit

Logo nicht unter freier Lizenz
Das Bündnis „Lesen lernen mit Zeitarbeit“ hat zum Ziel, Grundbildung und Arbeit zu verzahnen. Funktionalen Analphabeten sollen mit der Kombination aus Hilfe, Lernen und Job Qualifizierungsangebote mit Perspektiven geboten werden. Dafür schlossen der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmer, der Spaß am Lesen Verlag und der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung auf Bundesebene eine Kooperation.
Für den iGZ stellt das Bündnis eine Möglichkeit dar, Zeitarbeitnehmer und Zeitarbeitnehmerinnen für höherwertige Tätigkeiten zu qualifizieren. Neben Langzeitarbeitslosen, die mit dem Teilhabechancengesetz bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt unterstützt werden, können auch beschäftigte Flüchtlinge gefördert werden. Ein Drittel der in Zeitarbeit beschäftigten Geflüchteten fand über die Zeitarbeit eine Festanstellung und somit einen Weg zur Integration in die Gesellschaft.
Weitere Informationen zu Aktivitäten und Ansprechpartnern erhalten Sie hier:
Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmer (Hrsg.) (2019). Zdirekt! und beim Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung.
Ralf Lemle, iGZ NRW, erklärt, wie er das Konzept "Lesen lernen mit Zeitarbeit" in der Praxis umsetzt. (Video: Urheberrecht iGZ)
Ralf Häder, Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung, zum Bündnis "Lesen Lernen mit Zeitarbeit" (Video: Urheberrecht iGZ)
Für die Kooperation wurde auch eine Internetseite lesenlernen-az.de geschaffen, auf der Sie Informationen rund ums Thema "Lesen lernen mit Zeitarbeit" finden.
Quellen:
Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmer (Hrsg.) (2019). Das Neueste aus der Zeitarbeit. IN Fachmagazin Z direkt! 03-2019.
Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung (Hrsg.) (2019). Grundbildung und Arbeit.
Alphabetisierung und Grundbildung

In dem Dossier „Alphabetisierung und Grundbildung“ stellt wb-web Lehrenden Informationen zu Angeboten, Erfahrungsberichte und Materialien zur Verfügung. Am 4. September 2017 startet das Dossier mit Beiträgen zu dem Thema „Alphabetisierung“. Neben Erfahrungsberichten finden Sie auf der Seite Linklisten zu umfangreichen Unterrichtsmaterialien, Buchvorstellungen und Handlungsanleitungen. Zusätzlich stellen wir verschiedene Portale und Apps für die Alphabetisierungsarbeit vor.