Blog

Innovationspotenziale zur Professionalitätsentwicklung in Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung

Logo der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Logo nicht unter freier Lizenz

Drei Jahre lang haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Würzburg und der PH Ludwigsburg die Professionalitätsentwicklung in Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung in Bayern und Baden-Württemberg untersucht. Die Ergebnisse des BMBF-Forschungsprojekts KOPROF geben einen Überblick zur aktuellen Lage der Professionalitätsentwicklung und zeigen Innovationspotenziale für die Einrichtungen auf.

Unter welchen Bedingungen die zahlreichen Anbieter beruflicher Weiterbildungsangebote arbeiten und wie sie sich auf neue Herausforderungen in ihrem Umfeld einstellen – das zu analysieren war Ziel des Forschungsprojekts KOPROF („Konturen der Professionsentwicklung in der beruflichen Weiterbildung. Anforderungen an die Professionalisierung des Personals“) zwischen 2016 und 2019.  

Praxis und Wissenschaft im Dialog

Unter der Leitung der Professorinnen Ingeborg Schüßler (PH Ludwigsburg) und Regina Egetenmeyer (Universität Würzburg) haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Professionalitätsentwicklung in ausgewählten Einrichtungen untersucht. Ihr Interesse galt dabei unter anderem den gesellschaftlich-institutionellen Rahmenbedingungen, unter denen Einrichtungen arbeiten, der Professionalitätsentwicklung in den Einrichtungen selbst, den Tätigkeiten und der Rollenpluralität beim Personal. 

Gute Arbeit trotz fordernder Bedingungen

„Viele Weiterbildungseinrichtungen leisten hervorragende Arbeit, obwohl ihre Rahmenbedingungen häufig viel anspruchsvoller sind als in anderen Bildungsbereichen. Professionalität in Weiterbildungseinrichtungen steht in einem engen Wechselverhältnis mit der Organisationsentwicklung und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen“, nennt Regina Egetenmeyer ein zentrales Ergebnis der Studie. Um die Innovationskraft von Weiterbildungseinrichtungen künftig weiter zu stärken, sollte man drei Punkten besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen:

Zum einen ist eine Ausweitung der akademischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal in der Weiterbildung notwendig. Weil die Organisationsentwicklung in Weiterbildungseinrichtungen für die Professionalisierung des Personals eine wichtige Rolle einnimmt, ist zum zweiten eine angemessene finanzielle Unterstützung der Einrichtungen erforderlich. Zum dritten müssen öffentliche Ausschreibungen und Finanzierungsmodi von Weiterbildung so gestaltet werden, dass ausreichende Freiräume für exzellente weiterbildnerische Arbeit möglich sind. 

Innovative Ansätze für die Professionalisierung

Insgesamt acht Einrichtungen der Weiterbildung haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen von KOPROF in Baden-Württemberg und Bayern untersucht. Zu den an der Universität Würzburg untersuchten Einrichtungen zählten die IHK Würzburg-Schweinfurt, die VHS Cham, das bfz Würzburg und der Deutsche Verband der Ergotherapeuten. Drei Jahre haben die Untersuchungen inklusive Vor- und Nachbereitung gedauert. Die Studie war Teil des Förderschwerpunkts „Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung“ InnovatWB, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesinstitut für berufliche Bildung ins Leben gerufen haben.

Projektergebnisse in verschiedenen Formaten vorgelegt und weiterentwickelt

Praxisworkshop -  Im Sommer 2018 fand in Würzburg eine Praxisveranstaltung statt, in der Ergebnisse aus den Fallerhebungen vorgestellt und diskutiert wurden. Praktiker/-innen aus verschiedenen Einrichtungen beteiligten sich an vier Workshops, die die zentralen Ergebnisse behandelten: „institutionelle Rahmenbedingungen“, „Professionalitätsentwicklung in der Organisation“, „Rollenpluralität“ und „Wechselwirkungen“.

Vertreterinnen und Vertreter aus Praxis, Bildungsadministration, Verbandsarbeit und Forschung waren zu der Praxisveranstaltung nach Würzburg gekommen, um dort die ersten Ergebnisse aus dem Projekt zu diskutieren. Auf dem Programm standen einführende Vorträge zur Professionsentwicklung in der beruflichen Weiterbildung, vier Workshops und eine abschließende Podiumsdiskussion. Dabei konnten die Teilnehmenden im Austausch aktuelle Aktivitäten, Perspektiven und künftige Potenziale der Professionalitätsentwicklung weiterentwickeln.

 

Video-Handreichungen

Vier entwickelte Handreichungen im Videoformat führen nun aufeinander aufbauend mit Themenschwerpunkten durch das Forschungsprojekt:

  • Video 1: Konturen der Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung
  • Video 2: Ergebnisse aus KOPROF. Anforderungen und Tätigkeitsfelder der beruflichen Weiterbildung
  • Video 3: Personal, Einrichtungen und gesellschaftliches Umfeld beruflicher Weiterbildung: Ergebnisse und Wechselverhältnisse
  • Video 4: Innovationsperspektiven in der beruflichen Weiterbildung: Ergebnisse aus den Einrichtungen und identifizierte Erfordernisse 

Video 1: Konturen der Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung

Video 2: Ergebnisse aus KOPROF. Anforderungen und Tätigkeitsfelder der beruflichen Weiterbildung

Video 3: Personal, Einrichtungen und gesellschaftliches Umfeld beruflicher Weiterbildung. Ergebnisse und Wechselverhältnisse

Video 4: Innovationsperspektiven in der beruflichen Weiterbildung. Ergebnisse aus den Einrichtungen und identifizierte Erfordernisse

Weiterführende Informationen zu KOPROF

 Kontakt

Prof. Dr. Regina Egetenmeyer-Neher, Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung
T: +49 931 31-83898, regina.egetenmeyer@uni-wuerzburg.de

CC-BY-SA 3.0 DE by Reinhard Lechner, Lisa Breitschwert, und Regina Egetenmeyer für wb-web