Mit dem Thema „Nachhaltigkeit in der Weiterbildung – Impulse für Organisations- und Angebotsentwicklung“ eröffnen der Schweizerische Verband für Weiterbildung und die Pädagogische Hochschule Zürich am 25. Januar das Jahr 2024. Save-the-date gilt auch für folgende Veranstaltungen aus dem Reigen des wb-web-Unterstützerkreises im ersten Quartal 2024.
Nachhaltigkeit in der Weiterbildung – Impulse für Organisations- und Angebotsentwicklung
Der Schweizerische Verband für Weiterbildung und die Pädagogische Hochschule Zürich laden zur Tagung am 25. Januar 2024 nach Zürich ein.
Wie können Sie Nachhaltigkeit in Ihrer Weiterbildungsinstitution verankern? Welche Kompetenzen brauchen Erwachsene, um zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen? Wie wird Nachhaltigkeit zeitgemäß vermittelt?
Finden Sie gemeinsam Antworten auf diese Fragen. Durch wissenschaftliche Vorträge und die Teilnahme an praxisorientierten Workshops erhalten Sie konkrete Einblicke in die Thematik und Anregungen für Ihre eigene Praxis.
- Datum: Donnerstag, 25. Januar 2024
- Uhrzeit: 13:00 bis 17:45 Uhr mit anschließendem Apéro
- Ort: Pädagogische Hochschule Zürich
Jetzt anmelden und gemeinsam nachhaltige Impulse in der Weiterbildungsbranche setzen!
Resilienz der Zivilgesellschaft stärken – Krisenfest und zukunftsoffen durch gemeinwohlorientierte Weiterbildung
Am 5. Februar findet die Abschlussveranstaltung „Resilienz der Zivilgesellschaft stärken – Krisenfest und zukunftsoffen durch gemeinwohlorientierte Weiterbildung“ statt, zu der die Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in NRW (LAG KEFB) einlädt.
Bürgerinnen und Bürger sind in Zeiten multipler Krisen zunehmend belastet und verunsichert und auch die Weiterbildungslandschaft selbst sieht sich mit den Herausforderungen dieser Zeiten konfrontiert und gefordert. Seit März 2023 wirkt die LAG KEFB in NRW e.V. als geförderte Einrichtung des Landes NRW an dem Projekt „Resilienzoffensive: Resilienz der Zivilgesellschaft stärken – krisenfest und zukunftsoffen durch gemeinwohlorientierte Weiterbildung“ mit. Im Zuge einer abschließenden Fachtagung werden die Ergebnisse zu den bearbeiteten Arbeitspaketen Bestandsaufnahme/ -analyse von Resilienz in Weiterbildungseinrichtungen, Entwicklung resilienzfördernder Bildungsangebote, Gelingens-Bedingungen von resilienzfördernden Bildungsangeboten und berufliche Resilienz des lehrenden Bildungspersonals vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Hierzu sind Sie und Ihre Mitarbeitenden herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich dazu über den Link an.
wissen.schafft.verstehen - Transfer in der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer
Die Bundesarbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA), eine Sektion der DGWF, und das Zentrum für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm, laden ein zur BAG-WiWA-Jahrestagung 2024.
Die Tagung wendet sich an WissenschaftlerInnen, OrganisatorInnen, Institutionen und regulär Studierende, die sich mit der Weiterbildung älterer Menschen befassen. Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Tagungsprogramm und ein kollegialer Austausch. Gerne können Sie diese Einladung in Ihren Netzwerken weitergeben.
- Termin: Mittwoch, 28.02., Donnerstag 29.02. und Freitag, 01.03.2024.
- Ort: Universität Ulm
- Informationen zur Tagung finden Sie hier.
- Hier kommen Sie zur Anmeldung.
Besonders hinweisen möchten wir auf den Call for Posters. Vorschläge bzw. Abstracts für Poster können noch bis zum 26.01.2024 hochgeladen werden. Fertige Poster, die bis zum 13.02.2024 hochgeladen werden, können an der Universität Ulm gedruckt und für die Tagung bereitgestellt werden.
Abschluss- und Anschlussperspektiven nach 3,5 Jahren AlphaFunk – Ein Brückenschlag zur Grundbildungspraxis in NRW
Das NRW Forschungsnetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung (kurz: -AlphaFunk) und das Alphanetz NRW führen eine gemeinsame Fachtagung am 1. März 2024 unter dem Titel „Abschluss- und Anschlussperspektiven nach 3,5 Jahren AlphaFunk – Ein Brückenschlag zur Grundbildungspraxis in NRW“ durch. Die Fachtagung wird in Präsenz stattfinden.
Gemeinsam mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Bildungspraxis erörtern wir an diesem Tag, wie die Ergebnisse des Forschungsnetzwerks NRW für die Bildungspraxis verwertet werden können. Welche neuen Perspektiven lassen sich für die Grundbildungspraxis ableiten und wie können diese in konkrete Maßnahmen einmünden?
In der Keynote wird Jun. Prof.*in Dr. Julia Koller von der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz unter dem Titel „Wissens-Netzwerke in der Alphabetisierung und Grundbildung - Hoffnungen, Erträge, Zweifel und warum es sich trotzdem lohnt“, die zentrale Bedeutung verschiedener Netzwerke – sei es in metaphorischer, technischer und förderlogischer Hinsicht – in der Bildungslandschaft, insbesondere im Kontext der Alphabetisierung und Grundbildung, beleuchten. Dabei wird von der gemeinsamen Ressourcennutzung bis hin zur Förderung von Innovationen und Transfer thematisiert, wie vernetztes Wissen die Grundlage für eine zukunftsfähige Arbeit in und für dieses Feld legt. Zweifelnde Fragen – etwa: Was geschieht bei einem Ende der Förderphase von Netzwerkstrukturen? Welche neuen Dimensionen eröffnen sich und wie können sich bestehende Netzwerke transformieren, um den Herausforderungen zu begegnen? – werden im Vortrag ebenfalls betrachtet.
Im zweiten Veranstaltungsteil werden in zwei parallelen Workshops Erkenntnisse aus den AlphaFunk-Teilprojekten vorgestellt und zusammen mit den Teilnehmenden auf ihre Bedeutsamkeit für die Bildungspraxis hin diskutiert. Die Workshops unterscheiden sich in ihrer Schwerpunksetzung: Einerseits die (inter-)organisationale Ebene, andererseits das Lehr-Lern-Geschehen auf Kursebene.
In einer abschließenden Diskussion (in Anlehnung an die „Fishbowl-Methode“) resümieren Vertreter*innen aus Forschung, Bildungspolitik und Praxis die Erträge der Forschungsarbeiten sowie die daraus abgeleiteten Zukunftsfragen für die Grundbildungslandschaft.
Eine Einladung mit detaillierten Informationen zum Veranstaltungsort und Programm sowie der Möglichkeit zur Anmeldung erfolgt im Januar 2024.
Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.
Bismarckstraße 98 | 40210 Düsseldorf
Postfach 10 34 63 | 40025 Düsseldorf
http://www.vhs-nrw.de